Nordrhein-Westfalen will höhere Anforderungen an die Schweinehaltung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Auf eine deutliche Verschärfung der Anforderungen an die Schweinehaltung zielt ein von Nordrhein-Westfalen eingebrachter Verordnungsantrag zur Änderung der bundesweiten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ab, der am kommenden Freitag im Bundesrat auf der Tagesordnung steht und aller Voraussicht nach zur weiteren Beratung in den Agrarausschuss überwiesen wird. Im Kern geht um eine Anhebung des Mindestplatzangebots je Tier um etwa 30 %. Gelten soll dies für Zuchtläufer und Mastschweine ebenso wie für Jungsauen und Sauen sowie für Absetzferkel. Die rot-grüne Landesregierung beziffert die damit verbundenen zusätzlichen Produktionskosten für die Halter auf etwa 10 Euro je Mastschwein. Begründet wird der erhöhte Platzbedarf mit dem gestiegenen Leistungsvermögen der Schweine, das sich insbesondere in gesteigerten Tageszunahmen und damit einer höheren Futteraufnahme widerspiegele.
Darüber hinaus sollen den Schweinen künftig organisches Beschäftigungsmaterial wie Stroh und Heu sowie Strukturfutter zur Stabilisierung des Darmtrakts zur Verfügung stehen müssen. Für Aufzuchtferkel und Mastschweine soll ein Mindestrohfasergehalt von 5 % im Futter vorgeschrieben werden. Ferkelerzeuger sollen eine Mindestsäugezeit von 28 Tagen und ein Mindestabsetzgewicht von 5 kg sicherstellen.
Für Schweinehalter soll künftig entsprechend den Regelungen in der Mastgeflügelproduktion ein Sachkundenachweis gefordert werden. Schließlich sollen die Halter für ein einwandfreies Trinkwasserangebot sorgen müssen, Zu diesem Zweck sollen die Wasserleitungen jährlich gereinigt werden müssen. Bei Wasser, das nicht aus dem Versorgungsnetz eines öffentlich-rechtlichen Wasserversorgungsunternehmens stammt, soll alle drei Jahre eine Wasseranalyse vorgenommen werden müssen. AgE (01.05.2013)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl