GEA meldet zum Jahresstart organisches Umsatzplus von 6 Prozent

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Maschinen- und Anlagenbaukonzern GEA, einer der weltweit größten Systemanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie, ist im ersten Quartal 2014 organisch um rund 6 % gewachsen. Wie der Konzern heute in Düsseldorf weiter mitteilte, wurde der Umsatz trotz negativer Währungseffekte von etwa 3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Mio Euro oder 3 % auf 951 Mio Euro gesteigert. Der Auftragseingang sei im ersten Quartal organisch um rund 2 % gesunken, berichtete die GEA Group AG. Dies sei ausschließlich auf den Rückgang größerer Aufträge an das Segment Process Engineering zurückzuführen, dessen Basisgeschäft hingegen organisch leicht gewachsen sei. Alle anderen Segmente hätten deutliche Zuwachsraten im Auftragseingang verzeichnet, hob das Unternehmen hervor. Trotz negativer Währungseinflüsse von rund 4 % und dem Rückgang der volatileren Großaufträge sei im Berichtsquartal ein Auftragseingang von 1,024 Mrd Euro realisiert worden, verglichen mit 1,095 Mrd Euro im Vorjahreszeitraum.
Die Konzernführung strebt unter der Voraussetzung, dass es zu keiner unerwarteten Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums kommt, auf der Basis konstanter Wechselkurse zum Jahr 2013 und ohne Berücksichtigung von Akquisitionseinflüssen sowie Einmaleffekten für das Geschäftsjahr 2014 unverändert ein moderates Umsatzwachstum und ein operatives Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 550 Mio Euro und 590 Mio Euro an.
Zeitgleich mit den ersten Zahlen zum Start des neuen Geschäftsjahres gab die GEA Group AG den schon länger geplanten Verkauf des Segmentes Heat Exchangers (HX) an von Triton beratene Fonds bekannt. Mit dem HX-Verkauf erhöht sich der Anteil der Nahrungsmittelprozesstechnik am Konzernumsatz auf mehr als 70 %. Die Verkaufserlöse sollen vorrangig für Akquisitionen im Kerngeschäftsbereich genutzt werden. Für das Finanzmanagement der AG wird auch in den nächsten Jahren Dr. Helmut Schmale verantwortlich zeichnen; der Aufsichtsrat beschloss vergangene Woche, die am 31. März 2015 auslaufende Bestellung von Schmale (57) um drei Jahre zu verlängern. AgE (22.04.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Glyphosat-Verzicht
Pflügen die wirksamste Alternative
11.04.2024 — Eine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide. Eine integrierte Unkrautbekämpfung erfordert wiederum solide Kenntnisse der Unkrautökologie und -biologie.

xs

sm

md

lg

xl