Insgesamt 220 agrarrelevante Patente 2013 erfasst

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Im Rahmen des vom Bundeslandwirtschaftsministeriums aufgebauten Biopatent-Monitorings sind für das Jahr 2013 insgesamt 220 erteilte landwirtschaftlich relevante Patente erfasst worden, während sich die Zahl der betreffenden Patentanmeldungen auf 507 belief. Wie aus einer aktuellen Unterrichtung der Bundesregierung zum Patentrecht im Bereich der Biotechnologie weiter hervorgeht, wurden von den untersuchten Patenterteilungen nur 21 als „beobachtungswürdig“ eingestuft, von den Patentanmeldungen 82. Als „beobachtungswürdig“ gelten Patente beziehungsweise Patentanmeldungen, wenn entweder möglicherweise ein Patentierungsverbot besteht, oder eine Mutagenese Anwendung fand und der Patenanspruch weitere Schritte der Kreuzung und Selektion beinhaltet.
Im Einzelnen wurden 2013 im Bereich Nutzpflanzen insgesamt 157 Patenterteilungen und 372 Patentanmeldungen im Zuge des Biopatent-Monitorings als relevant eingestuft, davon als „beobachtungswürdig“ 17 beziehungsweise 79. Der Bereich Nutztiere wies insgesamt 63 Patenterteilungen und 135 Patentanmeldungen auf, wovon vier sowie drei davon als „beobachtungswürdig“ gelten.
Im Bereich Nutzpflanzen wurden laut Bundesregierung bei etwa 71 % der Patentanmeldungen und -erteilungen die genetischen Ressourcen, die zur Entwicklung des Patentgegenstandes verwendet wurden, angegeben. Gemeint seien hierbei jene Pflanzen und Pflanzenteile, die zur Herstellung des Patentgegenstandes genutzt und in den Ansprüchen oder in der Beschreibung durch Nennung der Genbank oder des Hinterlegungsorts aufgeführt würden. Neben öffentlich zugänglichen Genbank-Akzessionen umfassten die genetischen Ressourcen auch kommerziell verfügbare Pflanzensorten.
Der überwiegende Teil der identifizierten erteilten Patente und Patentanmeldungen im Bereich Nutztiere betraf laut Bundesregierung veterinärmedizinische Anwendungen wie beispielsweise Nachweisverfahren für Krankheitserreger oder die Entwicklung von Impfstoffen. Diesem Anwendungsgebiet seien 34 erteilte Patente und 82 Patentanmeldungen zugeordnet worden. Auf die Tierzucht im engeren Sinne seien 14 erteilte Patente und 25 Patentanmeldungen entfallen.
Erfasst werden nach Angaben der Bundesregierung die veröffentlichten erteilten Patente und Patentanmeldungen, die in Deutschland wirksam sind oder wirksam werden können. Aufgebaut wurde das Biopatent-Monitoring durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und das Bundessortenamt. AgE (25.07.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl