Ire Hogan als EU-Agrarkommissar nominiert

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Phil Hogan soll neuer EU-Agrarkommissar werden. Das hat der designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute in Brüssel bekanntgegeben. Damit wäre nach einem Vierteljahrhundert erstmal wieder ein Ire für die Geschicke der europäischen Landwirtschaftspolitik zuständig - nach Ray McSharry, der den Posten von 1989 bis 1992 innehatte und als Vater der ersten großen EU-Agrarreform in die Annalen einging.
Anders als McSharry gehört Hogan allerdings nicht der republikanisch-konservativen Partei Fianna Fáil an, die sich im Europaparlament den Liberalen angeschlossen hat, sondern der christdemokratischen Fine Gael, die gemeinsam mit der Labourpartei die aktuelle Regierung Irlands stellt. Hogan war bis Juli 2014 irischer Umweltminister.
Im Gegensatz zu anderen Ressorts wird die Agrarpolitik und ländliche Entwicklung inhaltlich relativ stabil bleiben. Juncker ändert die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Kommissare teilweise deutlich. Beispielsweise soll die Umweltpolitik mit der Fischerei zusammengehen; als Leiter ist der Malteser Karmenu Vella vorgesehen.
Der Deutsche Günter Oettinger muss die Energiepolitik abgeben: Sie wird mit dem Klimaschutz zusammengelegt und fällt nach dem Willen Junckers an den ehemaligen spanischen Landwirtschaftsminister Miguel Arias Cañete. Oettinger soll künftig den Bereich Digitale Wirtschaft und Gesellschaft betreuen.
Bevor das neue Kollegium die Arbeit aufnehmen kann, müssen alle 26 nominierten Kommissare und die Außenbeauftragte die Zustimmung des Europaparlaments erhalten. In mehrstündigen Anhörungen werden sie in den nächsten Wochen von den zuständigen Fachausschüssen auf die Probe gestellt. Falls dieser Prozess im Oktober abgeschlossen wird, könnte die neue Kommission zum 1. November antreten. Sollten die Europaabgeordneten jedoch einen oder mehrere Kandidaten ablehnen, dürfte sich die Amtsaufnahme um ein bis zwei Monate verzögern, weil dann Ersatz gefunden werden muss. AgE (11.09.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.

xs

sm

md

lg

xl