Rinder „Down Under“ werden knapp

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Nachfrage für australische Rinder aus dem Ausland ist gegenwärtig so groß, dass die Branche voraussichtlich nicht alle Kaufinteressenten bedienen kann. Nach Schätzungen der Exportförderorganisation Meat and Livestock Australia (MLA) dürfte sich der Rinderbestand Ende Juni 2014 nur noch auf 26,7 Millionen Tiere belaufen haben und damit um 2,6 Millionen Stück oder 8,8 % kleiner als vor zwölf Monaten ausgefallen sein. Nachdem das Rinderangebot im ersten Halbjahr noch teilweise deutlich über dem Vorjahresniveau lag, soll es in der zweiten Jahreshälfte merklich kleiner ausfallen.
Insbesondere die Exporteure im Norden Australiens fürchten nun, die rege Nachfrage aus Indonesien nicht mehr bedienen zu können. Für das vierte Quartal 2014 rechnet die Branche mit einem indonesischen Ordervolumen von mehr als 130 000 Tieren, während nach Angabe des Geschäftsführers der Exportvereinigung für Lebendrinder im Nordterritorium, Ben Hindle, aber höchstens 100 000 Stück zur Verfügung stehen werden. „Das Angebot wird definitiv knapper“, berichtete Hindle und führt dies auch auf die witterungsbedingt nicht optimale Futtersituation zurück.
Die Preise für Exporttiere mit Ziel Indonesien zogen entsprechend an: Jungstiere zur Mast verteuerten sich seit Juli um 25 % auf 2,20 A$/kg Lebendgewicht (1,54 Euro); weibliche Tiere für die Färsenmast erlösten zuletzt 2,00 A$/kg (1,40 Euro). Von Januar bis August 2014 wurden nach Angaben der MLA bereits 731 429 lebende Rinder von Australien in alle Welt verkauft; das waren 85 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Vor allem die Verdopplung der Lieferungen nach Indonesien auf fast 400 000 Tieren sorgte für den starken Anstieg. AgE (16.09.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl