Hybridweizen HYFI überzeugt beim Weizen-Junior-Cup

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Beim Weizen-Junior-Cup traten zwei Teams von Berufsschülern gegeneinander an, um sich auf fremden Boden zu messen. Die Aufgabe war es aus der Ferne Weizenbestände optimal zu führen.
Die Berufsschüler aus Herrenberg bei Stuttgart gewannen das Duell gegen die Kollegen aus Wittenberg.
Die Schwaben hatten sich für den Hybrid-Weizen HYFI aus dem B-Sortiment entschieden. Trotz einer ziemlich niedrigen Aussaatstärke von 150 Körnern pro Quadratmeter erreichte HYFI am Ende mit Abstand den besten Ertrag. Eine vorgezogene Startgabe brachte den Hybriden den nötigen Anschub.
HYFI überzeugt
– Stärkste Sorte des WJC im Ertrag (98,6 dt/ha)

– Gute Bestockung

– Frühes Ährenschieben
Beide Klassen bauten die A-Sorte KOMETUS und den Brotweizen MEMORY an. Hier lassen sich die Strategien der Teams also gut vergleichen. In beiden Fällen konnte Herrenberg unterm Strich punkten. KOMETUS brachte beiden Teams um die 87dt/ha, die Schüler aus Schwaben sparten beim Pflanzenschutz und erzielten am Ende einen höheren Deckungsbeitrag.
Zu hohe Vorleistungen aufseiten der Wittenberger machten sich auch beim B-Weizen MEMORY bemerkbar. Diese Weizensorte besitzt neueste Resistenzgenetik, aufgrund von niedrigem Pflanzenschutzaufwand hatten auch hier die Berufsschüler aus Baden-Württemberg die Nase vorne.

Herzlichen Glückwunsch an die sparsamen Schwaben!
Mehr zu HYFI und unseren Weizen-Sorten finden Sie online unter: http://www.baywa.de/sid




Alles zum Weizen-Junior-Cup unter: http://www.dlz-agrarmagazin.de/wjc
(07.10.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl