Genossenschaften auf der Internationalen Grünen Woche

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
"Wir transportieren Tierschutz" bietet Blick hinter die Kulissen
Berlin, 16. Januar 2015. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und seine Mitgliedsunternehmen führen erneut auf der Internationalen Grünen Woche den offenen Dialog mit Verbrauchern, Politikern und Journalisten. Im Mittelpunkt der Kommunikation stehen die Themen Tiertransport und Tierwohl. Die genossenschaftlichen Unternehmen der Vieh- und Fleischwirtschaft präsentieren als bewährten Publikumsmagnet auf dem ErlebnisBauernhof einen begehbaren Transporter.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Darstellung der tatsächlichen Ladedichte und wie der Tierschutz während des Transports gewährleistet wird. Der Dokumentationsfilm "Wir transportieren Tierschutz" zeigt detailliert die Planung und den Ablauf des Transports von Schweinen auf. Mit der Kombination aus Fahrzeug und Filmaufnahmen erhalten Besucher in Halle 3.2. einen realistischen Eindruck von Tiertransporten in Deutschland. Die Standbetreuer beantworten alle, noch so kritische Fragen. Der DRV erwartet, dass – wie 2014 – mehrere tausend Messebesucher, darunter zahlreiche Schulklassen, den LKW von innen erkunden.
Erstmals ist auf dem DRV-Stand die Raiffeisen-Stiftung vertreten. Sie informiert über ihr umfangreiches Förderprogramm und ihre Projekte. Die Stiftung fördert die im landwirtschaftlichen Bereich tätigen Raiffeisen-Unternehmen, die Aus- und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung sowie die Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe im Genossenschaftswesen.
Am 19. Januar, dem Tag der Ausbildung, ist die Initiative www.wir-sind-raiffeisen.de vor Ort. Interessierte Jugendliche können sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Raiffeisen-Unternehmen informieren.
Weitere Informationen: Elisabeth Hewicker, Mail: hewicker@drv.raiffeisen.de
Gerne stellen wir Ihnen Fotos vom DRV-Infostand zur Verfügung. (17.01.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl