Voraussichtlich deutlich mehr als 400 000 Besucher auf der Grünen Woche

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Zufrieden über den Verlauf der diesjährigen Grünen Woche hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, geäußert. Aller Voraussicht nach werde die Zahl der Besucher höher liegen als im letzten Jahr, sagte Ruwied in einem vorläufigen Fazit der Messe heute vor Journalisten in Berlin. 2014 waren rund 410 000 zahlende Gäste auf dem Messegelände unter dem Funkturm gezählt worden. Heute Vormittag wurde die Marke von 300 000 Besuchern überschritten.
Eine positive Bilanz zog Rukwied auch zu den politischen Gesprächen und den Fachveranstaltungen auf der Grünen Woche. In vielfältigen Kontakten habe der Bauernverband seine Positionen in wichtigen Fragen darlegen können.
Ausdrücklich begrüßte der DBV-Präsident die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan, eine Verschlankung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf den Weg zu bringen. Mit seinen Vorschlägen zum Bürokratieabbau habe sich der DBV frühzeitig in die Debatte eingebracht.
Rukwied betonte erneut die Bereitschaft des Verbandes zum Dialog über grundlegende Fragen der Agrarerzeugung. Voraussetzung dafür sei jedoch die Einsicht, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe gewahrt werden müsse und die bäuerlichen Familien von ihren Betrieben leben können müssten. Zudem seien für die Bauern nicht Absichtsbekundungen von Verbrauchern entscheidend, sondern das tatsächliche Einkaufsverhalten.
Kritisch äußerte sich der DBV-Präsident zur Demonstration „Wir haben es satt“. Viele Landwirte fühlten sich diffamiert und falsch dargestellt. Dies hätten Junglandwirte im Rahmen ihrer Aktion unter dem Motto „Wir machen euch satt“ deutlich gemacht. Dabei handele es sich nicht um eine Initiative des Bauernverbandes, sondern um eine „Graswurzelbewegung“, stellte Rukwied klar. AgE (25.01.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl