Biomarkt wächst 2014 auf gut 7,9 Milliarden Euro

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Biomarkt in Deutschland ist 2014 weiter gewachsen. Der Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) geht davon aus, dass der Umsatz mit Biolebensmitteln und -getränken gegenüber 2013 um 4,8 % auf 7,91 Mrd Euro zugelegt hat. Dies Zahlen stammen aus der Publikation „Zahlen, Daten Fakten. Die Bio-Branche 2015“, die heute auf der BioFach in Nürnberg vorgelegt wurde. Die Daten basieren auf Berechnungen des von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) koordinierten Arbeitskreises Biomarkt.
„Es ist erfreulich, dass die Nachfrage der Verbraucher anhält“, betonte der BÖLW-Vorstandsvorsitzende Dr. Felix Prinz zu Löwenstein. Seinen Worten zufolge ist das kein Trend, sondern eine stabile Entwicklung, die seit Jahrzehnten anhalte und die immer mehr Menschen teilten.
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche belief sich 2014 laut BÖLW-Schätzung auf 1,089 Mio ha; das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2,7 %. Der Bioanteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) in Deutschland betrug damit 6,5 %. Demgegenüber stieg die Zahl der biologisch wirtschaftenden Betriebe um 2,9 % auf 23 937 Stück; das waren 8,4 % aller Höfe in der Bundesrepublik.
Prinz Löwenstein: „Die Schwere zwischen Marktwachstum und Angebot ist nicht zu übersehen. Das ist nicht gut so.“ Die Verbraucher wollten Produkte nicht von irgendwoher, sondern aus der Region. Er forderte die Politik auf, die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu setzen. Für 2015 haben sich die Chancen aus Sicht des BÖLW-Vorstandsvorsitzenden verbessert. Er verwies hierzu auf die deutlich erhöhten Fördersätze für den Ökolandbau in den einzelnen Bundesländern. Gleichwohl bereite die geplante Revision der EU-Ökoverordnung „viele Sorgen“. AgE (12.02.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl