ISN kritisiert private Lagerhaltung für Schweinefleisch

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) ist weiter gegen Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch. Das hat die ISN in Reaktion auf die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan, demnächst eine solche Unterstützung zu gewähren, unterstrichen. „Es ist völlig unverständlich, warum Hogan dem Druck unter anderem aus Dänemark nachgibt und gerade jetzt Schweinefleisch eingelagert werden soll“, erklärte die ISN heute. Zwar sei die Lage für Ferkelerzeuger und Schweinemäster in den vergangenen Monaten teilweise wirklich existenzbedrohend gewesen, aber der Abwärtstrend am Markt scheine gebrochen. Der Absatz im Inland und in den anderen EU-Ländern habe sich weitgehend stabilisiert, die Preis zögen wieder an.
Nach Einschätzung der ISN wird die Maßnahme das gesteckte Ziel einer Marktstabilisierung nicht erfüllen, sondern die Probleme nur verschieben. Die Läger müssten schließlich auch wieder geräumt werden. Die Fleischmengen drückten einfach nur später auf den Markt. Ferner gehe eine Beihilfe möglicherweise in die Kalkulation des Verkaufspreises ein. Die ISN forderte die Politik alternativ dazu auf, florierende Märkte wie in Japan noch besser zu erschließen und weitere Drittländer durch den Abschluss von Veterinärabkommen zu öffnen.
Auch niederländische und belgische Marktakteure äußerten Kritik an Hogans Vorstoß. Lob kam dagegen von Frankreichs Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll, von dessen dänischem Amtskollegen Dan Jørgensen sowie vom Dachverband der dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F). AgE (25.02.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.

xs

sm

md

lg

xl