Schmidt will rechtssichere Anbauverbote

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Sein Ziel eines flächendeckendes Anbauverbots für gentechnisch veränderte Pflanzen hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bekräftigt. In einer auf Antrag der Grünen-Fraktion durchgeführten Aktuellen Stunde im Bundestag betonte der Minister heute, dass nach seiner Überzeugung ein rechtssicherer Ausstieg am ehesten mit einer länderspezifischen Regelung zu erreichen sei.
Der Minister begründete seine Auffassung mit schwerwiegenden Grundrechtseinschränkungen im Bereich der Berufsausübungsfreiheit und des Eigentumsschutzes, die mit der Umsetzung der Opt-out-Regelung verbunden seien: „Je genauer ein Anbauverbot auf die Besonderheiten vor Ort eingeht, desto rechtssicherer ist es.“ Demgegenüber berge eine pauschale Regelung erhebliche rechtliche Risiken.
Ausdrücklich hob der Minister seine Gesprächsbereitschaft bei der Gestaltung des Entwurfs zur Änderung des Gentechnikgesetzes hervor. Man sei in einem sehr frühen Stadium der Gesetzgebung; die Abstimmung der Bundesressorts habe noch nicht begonnen.
In der Debatte übte die Opposition scharfe Kritik am vorliegenden Ministeriumsentwurf. Für die Grünen warnte Harald Ebner vor einem Flickenteppich beim Gentechnikanbau in Deutschland und dem Ende der Gentechnikfreiheit. Linken-Agrarsprecherin Dr. Kirsten Tackmann hielt dem Minister vor, er ignoriere die einmütigen Forderungen der Länder nach einem bundesweiten Anbauverbot. AgE (27.02.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl