Schmidt will rechtssichere Anbauverbote

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat seinen Gesetzentwurf für ein Anbauverbot von Gentechnikpflanzen in Deutschland verteidigt. „Wir brauchen eine Regelung, die einer gerichtlichen Überprüfung standhält“, so der Minister auf einer Veranstaltung des Deutschen Bauernbundes (DBB) am Dienstag in Potsdam.
Schmidt begründete die vorgesehene Übertragung der Zuständigkeit für Anbauverbote auf die Länder mit der notwendigen Rechtssicherheit. Man könne nicht „mit einem Fingerschnippen“, den Gentechnikanbau bundesweit untersagen. Stattdessen müssten in jedem Einzelfall zwingende Gründe vorgebracht werden. Diese seien nun einmal nicht pauschal, sondern am ehesten auf regionaler Ebene herzuleiten, betonte der CSU-Politiker.
Vehement wies Schmidt den Vorwurf zurück, er wolle die Gentechnik „durch die Hintertür“ einführen. „Mein Ziel ist ein bundesweites Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen“, bekräftigte der Minister. Genau deshalb habe er diesen Vorschlag eingebracht.
Unterdessen forderte die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf eine „schnelle einheitliche gesetzliche Regelung für ganz Deutschland“. Die Ministerin hob in einer Presseverlautbarung hervor, dass Bayern eindeutig eine einheitliche nationale Lösung bevorzuge. Für den Fall, dass der Bund damit aber nicht zu Rande komme, würde Bayern laut Scharf „notfalls auch von einer Verbotsmöglichkeit für den Freistaat Gebrauch machen.“ AgE (13.03.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl