Europaabgeordnete gegen Gentechnikvorschlag

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Im Europaparlament formiert sich Widerstand gegen die Pläne für nationale Verwendungsverbote von EU-weit zugelassenen gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermittelmittel. Die agrarpolitischen Sprecher der EVP-Fraktion, der Konservativen und der Liberalen, Albert Deß, James Nicholson und Jens Rohde, haben die Europäische Kommission dazu aufgefordert, den Vorschlag umgehend zurückzuziehen.
In einem Brief an den Ersten Vizepräsidenten der EU-Kommission, Frans Timmermans, machen die drei Politiker unter anderem mögliche Wettbewerbsverzerrungen innerhalb des europäischen Agrarsektors geltend. Die EU sei heute in hohem Maße von Importen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) abhängig; drei Viertel der Futtermittel und mehr als 90 % der Mischfuttermittelimporte enthielten GV-Materialien. Ein Verbot würde ihrer Auffassung nach die Tierhaltung innerhalb der EU beträchtlich gefährden.
„Ich halte den Kommissionsvorschlag für vollkommen irrsinnig“, erklärte Deß heute gegenüber AGRA-EUROPE. Mit dem Opt-out vom GVO-Anbau seien Verwendungsverbote nicht zu vergleichen. Stattdessen würden Verwendungsverbote laut Deß den Binnenhandel durcheinanderbringen; deshalb dürfe man das nicht den einzelnen Mitgliedstaaten überlassen.
Deß will sich dafür einsetzen, dass der Landwirtschaftsausschuss möglichst schnell einen Antrag auf Ablehnung des Vorschlags verabschiedet. Darauf arbeitet seinen Angaben zufolge auch der Umweltausschuss hin, der bei dem Dossier federführend ist. Voraussichtlich im Juli könnte es dann zu einer Abstimmung im Plenum kommen. AgE (30.05.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl