Ernährungsindustrie für Export wieder zuversichtlicher

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die deutsche Ernährungsindustrie beurteilt das aktuelle Exportgeschäft und die Ausfuhraussichten wieder besser. Dies belegt das jüngste Exportbarometer, dass die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC im Auftrag der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) halbjährlich erstellt. Demnach erhöhte sich der Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen nach einem saison- und konjunkturbedingten Stimmungstief im Winter gegenüber dem Wert von Mai 2104 um 3 Punkte auf 48 Punkte. Dabei nahmen laut BVE die positiven Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage stärker zu als die Erwartungen an das Ausfuhrgeschäft in den kommenden sechs Monaten.
Die Stimmungslage in den einzelnen Branchen sei jedoch sehr unterschiedlich, berichtete der Verband heute in Berlin weiter. Während das Exportklima bei den Herstellern von Molkereiprodukten, Fleischerzeugnissen sowie Backwaren weit über das Vorjahresniveau gestiegen sei, habe es sich bei den Exporteuren von Fleisch und Bier deutlich verschlechtert.
Die derzeit wichtigsten Auslandsmärkte sind der BVE zufolge Frankreich, die Niederlande, Österreich, China, die USA, die Schweiz und Italien. Der Anteil der Lebensmittelexporteure, die ihre Produkte auch außerhalb der EU absetzten, sei weiter gesunken, und zwar auf 69 %. Die Absatzerwartungen für die nächsten sechs Monate seien insgesamt stabil bis positiv; mehr als die Hälfte der Unternehmen gehe von steigenden Exporte nach China, Spanien, in die USA und nach Polen aus. Mit Blick auf das Russlandgeschäft rechne dagegen jeder zweite Lebensmittelexporteur mit sinkenden Absätzen.
Laut BVE-Angaben gingen die Lebensmittelausfuhren Deutschlands im Zeitraum Januar bis März 2015 im Vorjahresvergleich um 4,1 % zurück, nach einem moderaten Plus von 2,0 % im Gesamtjahr 2014. Bei gut einem Drittel der Lebensmittelhersteller hänge mehr als ein Viertel der Beschäftigung am Auslandsgeschäft, hob die Bundesvereinigung hervor. Die Exportabhängigkeit von fast der Hälfte der Unternehmen sei in den vergangenen fünf Jahren merklich gestiegen. Immer mehr zögen Firmen sich jedoch aus Nicht-EU-Märkten zurück. AgE (03.06.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl