Bundesrat mit umfangreicher Agrar-Tagesordnung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Der Bundesrat räumt diese Woche einen beträchtlichen Teil der anstehenden Rechtsetzungsvorhaben ab. In ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause befasst sich die Länderkammer am Freitag in ihrer mehr als 60 Punkte umfassenden Tagesordnung dabei auch mit einer Reihe von Vorlagen aus dem Agrarbereich.
Zustimmung haben die Ausschüsse zur Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung empfohlen, die Regelungen zum Schutzes Dauergrünlands vorsieht. Auch die Änderung der Rindfleischetikettierungsverordnung zur Umsetzung der EU-Verordnung über die Abschaffung des Systems der fakultativen Etikettierung von Rindfleisch dürfte den Bundesrat passieren. Grünes Licht wird er ferner für die Verordnung über das Inverkehrbringen von Saatgut bestimmter Arten geben, mit der bestimmte Ausnahmen hinsichtlich des Inverkehrbringens von Weizen-, Gersten-, Hafer- und Maissaatgut zugelassen werden sollen. Auch der Novelle des Weingesetzes wird der Bundesrat zustimmen.
Zwei Anträge des Landes Schleswig-Holstein wird sich die Länderkammer zu eigen machen. Der gemeinsam mit Rheinland-Pfalz eingebrachte Gesetzentwurf für ein Verbot der Pelztierhaltung in Deutschland wird aller Voraussicht nach beim Bundestag eingebracht. Zudem wird der Bundesrat eine von Schleswig-Holstein eingebrachte Entschließung der Lebensmittelkontrollpersonalverordnung fassen.
Schließlich wird am kommenden Freitag die von den Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung eingebrachte Initiative zur Änderung des Gentechnikgesetzes vorgestellt und zur weiteren Beratung an die zuständigen Ausschüsse überwiesen. Der Entwurf soll sicherstellen, dass bei der Umsetzung der europäischen Opt-out-Richtlinie ausschließlich bundesweite Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen zum Tragen kommen. AgE (07.07.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl