EU-Schweinefleischexporte verlieren an Dynamik

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Der Absatz von EU-Schweinefleisch in Drittstaaten hat zuletzt spürbar an Fahrt verloren. Wurden laut Daten der EU-Kommission im ersten Quartal 2015 - ausgedrückt in Schlachtgewicht (SG) - noch 60 111 t oder 8,9 % mehr Ware als im Vorjahreszeitraum an Kunden im EU-Ausland verkauft, ist der Vorsprung bis Mai auf nur noch 21 931 t oder 1,9 % geschrumpft. Insgesamt konnten die EU-Anbieter in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 1,19 Mio t Schweinefleisch einschließlich Lebendtieren und Nebenerzeugnissen am Weltmarkt verkaufen.
Mit Abstand wichtigste Exportdestination blieb China: Mit fast 372 000 t legten die Verschiffungen dorthin um rund 100 000 t oder 37,0 % gegenüber der Vergleichsperiode von 2014 zu. Gleichzeitig nahmen allerdings die Ausfuhren nach Hongkong um knapp 59 000 t auf 98 500 t ab, da das Fleisch größtenteils nun direkt auf das chinesische Festland geliefert wurde. Zusammen entfielen auf beide Länder rund 40 % der EU-Exporte.
Mit Wachstumsraten von jeweils mehr als 30 % im Vorjahresvergleich entwickelte sich der Drittlandsabsatz von EU-Schweinefleisch vor allem in Südkorea und Australien überdurchschnittlich gut, während das Japangeschäft um rund 20 % auf 123 500 t einbrach. Auch die Ukraine und Angola bezogen jeweils etwa ein Fünftel weniger Ware in der Gemeinschaft. Die Liefermengen nach Russland, vor allem Fette und Specke, beliefen sich auf nur noch 5 600 t.
Recht erfolgreich schlugen sich den Daten der EU-Kommission zufolge die deutschen Exporteure im EU-Vergleich. Sie konnten ihre Drittlandsverkäufe von Januar bis Mai 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 10 % auf 295 300 t steigern. Noch besser machten es allerdings die spanischen Anbieter, die ihre Verkaufsmenge um ein Drittel auf 189 600 t Schweinefleisch nach oben schraubten. Die Exporteure in Dänemark, Frankreich und vor allem in Polen mussten dagegen mit geringeren Absatzmengen zurechtkommen. AgE (28.07.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl