Zuckerpreise im Keller

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Zuckerpreise an den internationalen Warenterminmärkten stehen weiter unter Druck. Gestern gab die Notierung für den Rohzuckerfuture mit Fälligkeit im Oktober an der New Yorker ICE auf 10,89 cts/lb (219 Euro/t) nach; das war der tiefste Stand seit mehr als sechseinhalb Jahren. Im August 2012 ließ sich für den weißen Rohstoff noch rund das Doppelte erlösen. Auch die Notierungen für Weißzucker an der Londoner Liffe sind am Boden. Mitte Juni 2015 wurde dort mit 344,2 $/t (316,4 Euro/t) ein neues Fünfjahrestief erreicht; gestern wurde der Oktoberkontrakt mit 347,1 $/t (319,1 Euro/t) kaum höher abgerechnet.
Für den jüngsten Notierungsabschwung machen Marktanalysten neben dem Überangebot am globalen Zuckermarkt vor allem den schwachen brasilianischen Real verantwortlich. Die Währung des weltweit größten Zuckerproduzenten hat seit Mitte Juli gegenüber dem US-Dollar um mehr als 9 % abgewertet und damit die Zuckernotierungen weiter nach unten gedrückt. Zum anderen habe die globale Erzeugung in den vergangenen fünf Jahren über dem Verbrauch gelegen und die Lagerbestände auf Rekordhöhe anwachsen lassen, so die Experten.
Erst kürzlich hatte die Rabobank in einer Marktstudie weiter sinkende Zuckerpreise für wahrscheinlich gehalten und dies unter anderem mit den guten Ernteergebnissen in Thailand und Indien, dem zweitgrößten Zuckererzeuger nach Brasilien, begründet. Die thailändischen Exporteure sollen laut Medienberichten noch auf 5 Mio t unverkauftem Zucker sitzen. Derweil kommt die Zuckerrohrernte in Brasilien dortigen Marktbeobachtern zufolge gut voran. Deshalb erwartet die Rabobank für das dritte Quartal des laufenden Jahres ein zunehmendes Angebot bei gleichzeitig kleiner Nachfrage am Weltmarkt und damit weiterhin Preisdruck. AgE (05.08.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl