Landwirtschaftliche Bodenpreise weiter gestiegen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Der seit geraumer Zeit zu beobachtende Anstieg der landwirtschaftlichen Grundstückspreise hat sich im vergangenen Jahr fortgesetzt, wenngleich in etwas abgeschwächter Form. Wie aus dem gestern vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Bericht zu den Kaufwerten landwirtschaftlicher Grundstücke hervorgeht, wechselte 2014 ein Hektar Acker- und Grünland im bundesweiten Durchschnitt für 18 099 Euro den Besitzer; das bedeutete gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 10,5 %. Im Jahr 2013 waren die Kaufpreise im Schnitt um 13,6 % gestiegen.
Nach wie vor bestehen noch deutliche Unterschiede im Preisniveau zwischen West- und Ostdeutschland. Während 2014 in den neuen Ländern im Mittel 12 264 Euro/ha für Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) gezahlt wurden, waren es im früheren Bundesgebiet 28 427 Euro/ha. Der Anstieg gegenüber 2013 betrug im Osten jedoch 16,7 %, im Westen 12,9 %.
Die höchsten Kaufpreise wurden im Schnitt erneut in Bayern mit 41 440 Euro/ha gezahlt, dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 40 049 Euro/ha. An dritter Stelle rangiert Niedersachsen mit 28 856 Euro/ha; dahinter kommen Schleswig-Holstein mit 26 311 Euro/ha und Baden-Württemberg mit 23 021 Euro/ha. In Ostdeutschland verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern mit 17 539 Euro/ha das höchste Preisniveau. Sachsen-Anhalt folgt mit 12 982 Euro/ha. In beiden Länder liegen die landwirtschaftlichen Grundstückspreise inzwischen höher als in Rheinland-Pfalz und im Saarland, in Mecklenburg-Vorpommern auch höher als in Hessen.
Insgesamt knapp 109 000 ha FdlN haben im Berichtsjahr den Eigentümer in Deutschland gewechselt. Damit lag der Anteil der verkauften Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche ähnlich wie in den Vorjahren bei weniger als 1 %. AgE (09.09.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl