Weiterhin knapp 2,5 Millionen Hektar für nachwachsende Rohstoffe

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland nimmt in diesem Jahr einen Umfang von rund 2,47 Mio ha ein; das sind knapp 15 % der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Bundesrepublik. Darauf hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) heute hingewiesen. Damit liegt die Anbaufläche auf dem gleichen Niveau wie in den vergangenen vier Jahren.
Die Landwirte produzieren nach FNR-Angaben Rohstoffe für die Industrie, aber vor allem für die Energieerzeugung. Die größte Fläche beanspruchten Energiepflanzen für Biogasanlagen mit 1,39 Mio ha. Hier dominiere der Silomais mit ein Anteil von zwei Dritteln beziehungsweise 894 000 ha, gefolgt von Getreide und Gras.
Das aus diesen Rohstoffen und Gülle produzierte Biogas entspricht laut FNR einem Äquivalent von etwa 8 % des deutschen Bedarfs an Erdgas. Zudem basierten rund 60 % aller erneuerbaren Energien in Deutschland auf Biomasse. Diese dominiere vor allem bei der Wärmeerzeugung und im Verkehrssektor, liefere aber auch knapp ein Drittel des erneuerbaren Stroms.
Der FNR zufolge stellen Biokraftstoffe mittlerweile etwas mehr als 5 % des gesamten verbrauchten Kraftstoffs in Deutschland. Dafür setzten die Biokraftstoffhersteller vor allem auf heimische Pflanzen wie Raps, Getreide und Zuckerrüben, die auf insgesamt etwa 800 000 ha angebaut würden.
Der Rohstoffbedarf der Chemischen Industrie wird laut Darstellung der FNR inzwischen zu rund 13 % von nachwachsenden Rohstoffen abgedeckt. Sie trügen außerdem zur Versorgung der Bauwirtschaft, der Papierindustrie und anderer Wirtschaftszweige bei. Bei den Industrierohstoffen dominierten das Rapsöl für technische Zwecke sowie Industriestärke, während der Anbau von Arznei- und Färbepflanzen etwa 12 000 ha umfasse. AgE (26.09.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl