Schmidt in Sachen Milchmarktsteuerung weiter zurückhaltend

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bundeslandlandwirtschaftsminister Christian Schmidt, der von seinen Länderamtskollegen aufgefordert worden ist, sich in Brüssel für Maßnahmen zur Entlastung des Milchmarktes einzusetzen, äußerte sich vor der Presse in Fulda zurückhaltend. Aus seiner Sicht gebe es „noch kein überzeugendes Modell, wie der Milchmarkt gesteuert werden könnte“, sagte der CSU-Politiker.
Die Agrarministerkonferenz (AMK) hatte sich nach schwierigen Verhandlungen auf einen Beschluss zur Milchpolitik geeinigt. Der Kompromiss der Ressortchefs sieht im Kern vor, Instrumente zur Marktentlastung zu prüfen. Genannt werden neben Versicherungslösungen, privater Lagerhaltung und kurzfristigen Herauskaufmaßnahmen auch „flexible Angebotsregelungen“.
Ein Runder Tisch unter Leitung des jeweiligen AMK-Vorsitzlandes soll versuchen, auf dieser Grundlage, Vorschläge zur Bewältigung von Krisen auf dem Milchmarkt zu erarbeiten. Neben Vertretern des Bundes und der Länder sollen landwirtschaftliche Verbände, die Molkereiwirtschaft, der Handel, Verbraucherverbände, sowie weitere „gesellschaftliche Gruppen“ beteiligt werden.
Unterdessen warnte Sachsen-Anhalts Ressortchef, Dr. Hermann Onko Aeikens, „es dürfe kein Zurück zur Marktregulierung geben“. Der CDU-Politiker räumte ein, dass ihm die Zustimmung zu dem Beschluss „schwer gefallen“ sei.
Hingegen sprach die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken von einem wichtigen Signal, dass man in der Milchpolitik nicht mehr allein auf Deregulierung und Marktorientierung setze. Für ihren Amts- und Parteikollegen aus Baden-Württemberg, Aleaxander Bonde, bietet der AMK-Beschluss konstruktive Lösungsvorschläge, um endlich wieder bessere Preise für die Milchbauern zu erreichen. „Wir brauchen schnelle und klug durchdachte Maßnahmen, um über eine flexible Angebotssteuerung der Milchmenge einen weiteren Preisverfall zu verhindern“, forderte Bonde. AgE (05.10.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.

xs

sm

md

lg

xl