Käfighaltung von Legehennen wird ab 2025 verboten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Haltung von Legehennen in sogenannten Kleingruppenkäfigen wird in Deutschland verboten. Bund und Länder haben sich heute bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda auf das Auslaufdatum 2025 geeinigt; nur in Härtefällen soll eine Verlängerung des Bestandsschutzes um maximal drei Jahre möglich sein. Neue Käfighaltungen von Hühnern werden nicht mehr genehmigt.
Erfreut über diesen Kompromiss mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zeigten sich vor allem die grünen Agrarressortchefs in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, Ulrike Höfken und Christian Meyer, die sich gemeinsam für einen Ausstieg stark gemacht hatten. „Das ist ein großer Erfolg für den Tierschutz und ein besonderes Zeichen zum Welttierschutztag an diesem Sonntag“, teilten die beiden Minister in Fulda mit. Sie bezeichneten das Einlenken des Bundes, der noch unter der schwarz-gelben Regierung für ein Ende dieser Haltungsform 2035 eingetreten war, als „guten Erfolg aller grünen Agrarminister, der ohne den Druck der Tierschutzverbände nicht möglich gewesen wäre.“
Höfken und Meyer betonten erneut, dass die Haltung von Hennen in Käfigen tierschutzwidrig und gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert sei. „Es war höchste Zeit, dass der Bund seine Verweigerungshaltung aufgegeben hat und einen großen Schritt auf die Länder zugegangen ist.“ Beide Agrarminister erwarten jetzt eine schnelle Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung des Bundes.
Höfken erinnerte darüber hinaus daran, dass der Bundesrat auf Antrag von Rheinland-Pfalz auch die Ausweitung der Tierschutzkennzeichnung auf verarbeitete Eier in Kuchen und Nudeln gefordert habe. Hier müsse der Bund jetzt ebenfalls unverzüglich handeln, damit der Import verarbeiteter Käfigeier aus dem Ausland gestoppt werde.
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck stellte fest, endlich sei die lange Blockade beendet worden. Obwohl das Bundesverfassungsgericht schon 2012 die sogenannte Kleingruppenkäfige untersagt habe, habe es kein verbindliches Ausstiegsdatum für die Bestandanlagen gegeben. AgE (06.10.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.

xs

sm

md

lg

xl