DBV: Ammoniak-Vorgabe beschleunigt landwirtschaftlichen Strukturwandel

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Wenig Begeisterung hat der Beschluss des Europaparlaments zu den geplanten EU-Luftreinhaltungsvorgaben beim Deutschen Bauernverband (DBV) ausgelöst. „Mit unrealistischen Zielen wird keine vernünftige europäische Umweltpolitik gemacht“, erklärte DBV-Präsident Joachim Rukwied heute in Berlin. Während Rukwied die Streichung des Methanausstoßes von Wiederkäuern aus dem Zielkatalog der Richtlinie begrüßte, wertete er die weiter enthaltenen Vorgaben zur Verringerung der Ammoniakemissionen als „weltfremd, nicht nachvollziehbar und nicht umsetzbar“.
Das nun beschlossene Minderungsziel von 39 % könnten die deutschen Landwirte nicht durch technische Maßnahmen erreichen, stellte Rukwied klar. Betriebe müssten ihre Tierbestände reduzieren und auf die Weiterentwicklung tiergerechter Haltungsverfahren verzichten. Gerade kleinere und mittlere Betriebe würden in den Ausstieg gedrängt, weil sie die verbundenen Verschärfungen bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und bei der Abluftreinigung nicht mehr erfüllen könnten, beklagte der DBV-Präsident.
Rukwied sieht den Ball jetzt bei den europäischen Umweltministern, die sich nun unbedingt auf sinnvoll umsetzbare Minderungsziele für Ammoniak einigen müssten. Die Kritik des Bauernpräsidenten gilt vor allem der Streuung unter den einzelnen EU-Mitgliedstaaten, die von nur minus 1 % für Lettland und minus 7 % für Irland bis hin zu minus 39 % für Deutschland reicht. „Wir brauchen keine wettbewerbsverzerrende Black-Box-Methode, sondern eine faire Lastenteilung innerhalb Europas“, unterstrich Rukwied. AgE (01.11.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl