Deutsche Schlachtschweinenotierung steigt um 4 Cent

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Vor dem inoffiziellen Start in die Grillsaison am 1. Mai und dem darauffolgenden Himmelfahrtstag ist Bewegung in die deutschen Schlachtschweinepreise gekommen. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) setzte heute ihre Notierung um 4 Cent auf 1,32 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) herauf; das war der erste Anstieg seit Mitte März. Möglich machte dies nach Angaben der VEZG ein weiter zurückpendelndes Schlachtschweineangebot, das „sehr zügig seine Käufer findet“. Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) war das Schlachtaufkommen bereits in der vergangenen Woche um 2,4 % auf 992 442 Tiere gesunken. In dieser Woche dürfte die Millionenmarke dem Indikator der Schweineanmeldungen bei der VEZG zufolge erneut unterschritten werden.
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) berichtete in ihrem Marktkommentar von einer so großen Nachfrage nach Schlachtschweinen, dass nicht alle Anfragen hätten bedient werden können. Zwar sei man auf Erzeugerseite von auskömmlichen Preisen noch weit entfernt, doch sei der Notierungsanstieg „ein Schritt in die richtige Richtung“. Am Fleischmarkt blieben die Geschäfte nach Darstellung von Marktbeobachtern allerdings aufgrund des nicht grillfreundlichen Wetters hinter den Erwartungen zurück. Die Schlachtbetriebe hatten sich deshalb für eine unveränderte Notierung ausgesprochen.
Ob in anderen EU-Staaten die Schlachtschweinepreise vor dem Maifeiertag in einer ähnlichen Größenordnung wie in Deutschland steigen, ist ungewiss. Im Vorfeld der Notierungen wurde am französischen Marché du Porc Breton und am spanischen Mercolleida allenfalls ein leichtes Preisplus von bis zu 1 Cent/kg für wahrscheinlich gehalten. Gleiches galt für Belgien und Italien. Während sich der inländische Absatz von Schweinefleisch in diesen Ländern in Grenzen hielt, wurde aber übereinstimmend von einem weiterhin flotten Geschäft mit China berichtet. Dem Vernehmen nach sollen große Mengen von Schweinefleisch aus der bezuschussten privaten Lagerhaltung an die Volksrepublik und andere Drittländer verkauft worden sein. AgE (29.04.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl