Spätgaben mit Flüssigdüngern zu Winterweizen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Das Ährenschieben auch beim Winterweizen steht bald an. Wer sich für einen Flüssigdünger entscheidet, sollte über Applikationsart und Düsenwahl sowie den Flüssigdünger selbst dafür Sorge tragen, dass eine gute Pflanzenverträglichkeit gewährleistet wird.
Unter trockenen Bedingungen bei Vorhandensein einer gut ausgebildeten Wachsschicht können bis kurz vor dem Erscheinen der Ähren AD- und ID-Düsen mit möglichst geringem Druck Verwendung finden. Sollten jedoch starker Wind oder Regen die Wachsschicht beschädigt haben, ist zu grobtropfigen Düsen wie Mehrloch- oder FD-Düsen zu raten. Die Bestände sollten trocken sein und die Applikation möglichst in den Nachmittagsstunden bis zum Abend erfolgen, ehe wieder Tau einsetzt. Mit der Wahl des Flüssigdüngers entscheidet der Anwender ebenso über die Pflanzenverträglichkeit. PIASAN® 28 und PIASAN®-S 25/6 besitzen eine hohe Oberflächenspannung. Dies drückt sich dadurch aus, dass diese Flüssigdünger auf dem Blatt Tropfen bilden, die zum großen Teil vom Blatt abrollen. Die verbleibenden kleineren Tropfen ihrerseits sorgen für einen Düngungseffekt über das Blatt. Auf diese Art und Weise wird eine hohe Pflanzenverträglichkeit gewährleistet. Flüssigdünger mit geringerer Oberflächenspannung dagegen neigen zur Filmbildung auf dem Blatt, wie übrigens auch eine Kombination mit Fungiziden, die wir deshalb nicht empfehlen. Diese starke Benetzung hat eine geringere Pflanzenverträglichkeit zur Folge, wie Versuche zweifelsfrei nachweisen (Abbildung Tropfenbild Flüssigdünger). Die möglichen Ertragsminderungen von mehreren dt/ha stehen in keinem Verhältnis zum etwas höheren Preis für einen Qualitätsflüssigdünger.
Copyright:
Nach dem Ährenschieben sollten grundsätzlich nur noch Schleppschläuche angewendet werden. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass diese bei der Ausbringung auch in den Bestand „eintauchen“ und nicht darüber hinweg gleiten. Dies erfordert eine angepasste Fahrgeschwindigkeit. Selbst Mehrloch- bzw. FD-Düsen können nach dem Ährenschieben keine Verwendung mehr finden. Ihre großen Tropfen gelangen ebenso in die Ähren und schädigen dort punktuell in erheblichen Maß.
Werden diese Hinweise berücksichtigt sind hohe Erträge und gute sowie ausgeglichene Rohproteingehalte sicher gestellt, denn kein anderer Dünger wird so einfach gleichmäßig, randgenau und exakt auf der Fläche verteilt. Mit der Wahl eines S-haltigen Flüssigdüngers wie PIASAN®-S 25/6, der ebenfalls über eine gute Pflanzenverträglichkeit verfügt, wird die Rohproteinbildung zusätzlich abgesichert.
Weiteres unter http://www.duengerfuchs.de (25.05.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.

xs

sm

md

lg

xl