Niedersachsen plant Pachtpreisbremse und Vorkaufsrecht für Bauern

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Im immer schärferen Wettbewerb um landwirtschaftliche Flächen greift das Land Niedersachsen jetzt zugunsten der Landwirte ein. Eine Reform des Grundstücksrechts soll den enormen Preisanstieg bei den landwirtschaftlichen Grundstücken abbremsen und ortsansässigen Bauern ein wirksames Vorkaufsrecht einräumen. Die Eckpunkte dazu wurden von Ressortchef Christian Meyer heute im „Gesetz zur Sicherung der bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen“ vorgestellt.
Künftig soll demnach das jeweilige Preisniveau in einer Region transparent ermittelt werden. Liegen die Kauf- oder Pachtpreise um mehr als 30 % über dem örtlichen Durchschnittspreis, soll die Preisbremse in Kraft treten. Diese wirkt sich laut Agrarressort in empfindlichen Geldbußen aus, die die zuständigen Behörden, in der Regel die Landkreise, in diesem Fall verhängen sollen.
Zudem soll mit den Neuregelungen verhindert werden, dass einzelne Flächeninhaber eine marktbeherrschende Stellung in einer Region erlangen, beispielsweise wenn ein Käufer oder Pächter bereits 25 % der Flächen in einer Gemarkung besitzt oder sie gepachtet hat. „Dann muss er anderen Landwirten, die Interesse an der Fläche haben, den Vortritt lassen“, erklärte Meyer. Auf diese Weise dämpfe man den Strukturwandel und beschränke den Einfluss außerlandwirtschaftlicher Investoren.
Generell sollen ortsansässige Landwirte dem Ministerium zufolge künftig beim Flächenerwerb wirksam privilegiert werden. Dafür sollen sie vorab der zuständigen Behörde ihr Interesse an Flächenkäufen melden können und dann unter bestimmten Voraussetzungen ein Vorkaufsrecht erhalten. Bei mehreren Kaufinteressenten solle zunächst der bisherige Pächter den Vorrang erhalten; aber auch Junglandwirte oder Neueinsteiger hätten durch ein entsprechendes Punktesystem verbesserte Chancen, an Flächen zu gelangen.
Von 2010 bis 2015 erhöhten sich laut Ministerium die Kaufpreise für Ackerland im Landesdurchschnitt um 12 % pro Jahr, allerdings mit starken regionalen Unterschieden. Der im Mittel gezahlte Pachtpreis erhöhte sich von 2007 bis 2013 um rund 35 %. Bei Neuverpachtungen sei 2013 in Niedersachsen mit durchschnittlich 520 Euro/ha das bundesweit höchste Preisniveau verzeichnet worden. AgE (14.07.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl