Heidl kritisiert Greening-Vereinfachungsvorschläge

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Vereinfachungsvorschläge zum Greening, die EU-Agrarkommissar Phil Hogan heute dem Agrarrat vorlegt, sind bereits im Vorfeld auf Kritik gestoßen. Ein EU-Diplomat hatte schon am vergangenen Freitag erklärt, dass die betreffenden Änderungsvorschläge bei aller Sympathie für das Bestreben der Kommission unter ihrem Präsidenten Jean-Claude Juncker statt zu Vereinfachungen für die Landwirtschaft eher zu einer „Verschlimmbesserung“ beitragen würden.
Reaktionen gab es auch schon aus dem Berufsstand: Der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Walter Heidl, monierte, dass die „vollmundig angekündigten“ Entwürfe der Kommission gerade einmal 15 Änderungsvorhaben umfassten, „und die sind bei genauerem Hinsehen mehr als dürftig“. Es seien keine wirksamen Vereinfachungen; unter dem Strich handele es sich um nichts anderes als eine Mogelpackung. „Mit so einer Luftnummer nimmt die Kommission billigend in Kauf, dass weiterer Frust entsteht“, erklärte Heidl.
In der Vorlage der EU-Behörde sind dem BBV-Präsidenten zufolge nur wenige Punkte enthalten, die das komplizierte Greening-System wirklich vereinfachen und „den Bauern das Leben etwas einfacher machen würden“.
Im Gegenteil: Bei den ökologischen Vorrangflächen seien stattdessen sogar Verschärfungen geplant, so Heidl weiter. So sollten Brachflächen künftig in dem jeweiligen Kalenderjahr mindestens neun Monate stillgelegt werden. Damit wäre auch für das Folgejahr keine Bestellung mit Winterraps möglich. Außerdem solle künftig beim Anbau von Eiweißpflanzen auf Vorrangflächen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln komplett verboten werden, beklagte der Verbandspräsident. Er forderte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und die anderen Agrarressortchefs auf, sich für spürbare Nachbesserungen einzusetzen. AgE (19.07.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl