Gabriel legt Rechtsmittel gegen OLG-Entscheidung zu Kaiser’s-Tengelmann ein

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wehrt sich nun auch auf juristischem Weg gegen die vorläufige Einschätzung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf zur Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka. Der Ressortchef hat heute gegen den Beschluss des OLG zur Ministererlaubnis sowohl Nichtzulassungsbeschwerde als auch zulassungsfreie Rechtsbeschwerde beim Bundesgerichtshof (BGH) eingereicht. „Für den Erhalt der 16 000 Arbeitsplätze und für die Arbeitnehmerrechte der Betroffenen zu kämpfen, lohnt sich - auch vor Gericht“, erklärte der SPD-Politiker.
Gabriel wies erneut den Vorwurf der Besorgnis der Befangenheit durch das OLG zurück. Für ihn sei weder nachvollziehbar, dass das zulässige und übliche Gespräch zur sachgemäßen Vorbereitung der von ihm ausgesprochenen Auflagen beziehungsweise Nebenbestimmungen für die Ministererlaubnis unter Verdacht gestellt werde, noch dass der Erhalt der Arbeitnehmerrechte vom Gericht nicht als Gemeinwohlgrund angesehen werde.
Mitte Juli hatte das OLG Düsseldorf die Erlaubnis von Gabriel zur Übernahme von KaiserŽs Tengelmann durch Edeka „zunächst außer Kraft“ gesetzt. Gemäß der Einschätzung des Gerichts erweist sich die Erlaubnis „schon nach einer vorläufigen Prüfung im Eilverfahren“ als rechtswidrig. So habe Gabriel über die Erteilung der Erlaubnis nicht entscheiden dürfen, da sein Verhalten im Erlaubnisverfahren „die Besorgnis seiner Befangenheit und fehlenden Neutralität“ begründe, erklärten die Richter.
Sie werfen dem Minister unter anderem vor, in der „entscheidenden Phase des Erlaubnisverfahrens“ unter Ausschluss weiterer Beteiligter geheime Gespräche mit Edeka und KaiserŽs Tengelmann geführt zu haben. Die Ministererlaubnis sei darüber hinaus rechtswidrig, da Gabriel bei seiner Entscheidung zu Unrecht den Erhalt der kollektiven Arbeitnehmerrechte als einen Gemeinwohlbelang berücksichtigt habe. Geklagt hatten die Edeka-Konkurrenten REWE und Markant. AgE (09.08.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl