Versuchswesen der SKW Piesteritz GmbH

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
„Versuch macht klug.“ Der innovative Düngemittelhersteller SKW Piesteritz beherzigt den guten Ratschlag mit einem breit aufgestellten Versuchswesen als Basis, um neue Produkte entwickeln und auch unter praktischen Bedingungen überprüfen zu können.
Den Grundstock für das Versuchswesen von SKW Piesteritz bildet die landwirtschaftliche Anwendungsforschung in Cunnersdorf. Hier werden jährlich auf bis zu 5.000 Testparzellen Düngungsversuche angelegt.
Neben Feldversuchen führt SKW Piesteritz zahlreiche Laboruntersuchungen durch, in denen die Produkte unter verschiedenen Umweltszenarien getestet werden. Diese Versuche bilden die Basis für das in Jahrzehnten gereifte Know-how des Unternehmens.
Damit die Produkte von SKW Piesteritz auch in der Praxis auf unterschiedlichen Standorten ihre Leistung unter Beweis stellen können, werden deutschlandweit regionale Versuche durchgeführt. SKW Piesteritz arbeitet mit regionalen Versuchsanstellern, Landwirtschaftskammern, Landesämtern, Universitäten oder anderen Firmen der Agrarbranche zusammen.
Diese Versuche werden intensiv vom Außendienst betreut. In Schleswig-Holstein ergab sich in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, in Kooperation mit Spiess Urania auf dem Betrieb von Landwirt Marcus Grapengeter in Klingstein einen Exaktversuch durchzuführen. In diesem Versuch wurden zwei Varianten mit ALZON flüssig-S 25/6 gegenüber konventionellen Flüssigdüngern getestet.
Auch in Schleswig Holstein hat das Erntewetter über weite Strecken zu wünschen übrig gelassen. Da ist es auch für die Versuchsansteller in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, die angelegten Versuchsparzellen so zu beernten, dass aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden können, die nicht von zu hohen Feuchtegehalten beeinträchtigt werden.
In der letzten Woche wurden die Parzellen am Standort Klingstein beerntet (siehe Foto).
In den nächsten Wochen werden die Ertragsergebnisse und Erntequalitäten ausgewertet. Ihr Berater Herr Henning Höper wird Ihnen die Ergebnisse vom Standort Klingenstein bei unserer Fachtagung Düngung am 14.12.2016 im Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster präsentieren und freut sich auf eine interessante Diskussion mit Ihnen.
An dieser Stelle möchten wir Landwirt Marcus Grapengeter für die Bereitstellung seiner Ackerflächen für unsere Versuche und Spiess Urania für die Versuchsanlage danken.
Weitere News von SKW Piesteritz entnehmen Sie dem Düngerfuchs unter http://www.duengerfuchs.de (22.08.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl