Linke will ausgewogenere Verteilung der Nutztierbestände

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Ihre Forderung nach Begrenzung von Gülletransporten hat die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Dr. Kirsten Tackmann, bekräftigt. Die Voraussetzung dafür sieht die Abgeordnete in einer Reduzierung zu hoher regionaler Viehbestände. Damit könne das Gülleaufkommen „auf die Menge gedeckelt werden, die für die Düngung auf den Flächen vor Ort gebraucht wird“, so die Abgeordnete heute in Berlin.
„Wir brauchen eine umweltverträglichere regionale Verteilung der Nutztierbestände“, betonte Tackmann. Das wäre ihrer Ansicht nach eine sinnvollere Strategie, anstatt weiter auf die Gülleentsorgung in tierhaltungsarmen Regionen mit langen Gülletransportwegen zu setzen und das steigende Unfallrisiko in Kauf zu nehmen. Die Linke bleibe bei ihrer Forderung, Tierbestandsgrößen an Standorten und in Regionen zu deckeln.
Der Bundesregierung warf Tackmann vor, sie setze stattdessen nur auf „rein technische, im Übrigen auch teure Maßnahmen zur Vermeidung von Havarien mit Jauche, Gülle und anderen Stoffen aus der Landwirtschaft“. Sie bezog sich damit auf eine Aussage des Parlamentarischen Staatssekretärs vom Bundesumweltministerium, Florian Pronold. Der hatte in seiner Antwort auf eine Schriftliche Frage der Linken-Politikerin die Erwartung geäußert, dass die anstehende Verabschiedung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) die Sicherheit von Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft (JGS-Anlagen) erhöhen werde. Damit würden sowohl die seit Jahren auf gleichem Niveau verharrende Zahl von Unfällen als auch das dabei freigesetzte Volumen vermindert.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte zuvor eine „Chronik der Gülle-Unfälle“ vorgelegt. Danach habe es von Juli 2015 bis Juni 2016 bundesweit etwa 50 Unfälle und Havarien bei Gülletransporten gegeben. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes waren bundesweit bei Unfällen im vergangenen Jahr insgesamt rund 9,75 Mio l Jauche, Gülle und Silagesickersaft unkontrolliert in die Umwelt ausgetreten. Davon konnten 4,02 Mio l zurückgewonnen werden. AgE (30.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Glyphosat-Verzicht
Pflügen die wirksamste Alternative
11.04.2024 — Eine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide. Eine integrierte Unkrautbekämpfung erfordert wiederum solide Kenntnisse der Unkrautökologie und -biologie.

xs

sm

md

lg

xl