Stimmung in der Landwirtschaft nach wie vor verhalten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Landwirte in Deutschland beurteilen die aktuelle Geschäftslage weiterhin verhalten. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Trendmonitors Europe, die heute von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vorgelegt wurden. Mit Blick auf die Schweinehalter stellt die DLG fest, dass sich die Preise für Schlachtschweine deutlich erholt hätten. Allerdings erfolge dies nach einer gut einjährigen Phase niedriger Preise, so dass erst einmal die Stabilisierung der Betriebe im Fokus stehe.
Weiterhin in einer schwierigen Preissituation befinden sich laut der Landwirtschafts-Gesellschaft die Milchviehhalter. Deren oberstes Ziel sei derzeit die Sicherung der Liquidität. Auf eine Niedrigpreisphase müssten sich die Marktfruchterzeuger einstellen, da die global umfangreiche Getreideernte - insbesondere in der Schwarzmeerregion - auf die Preise drücke.
Vor diesem Hintergrund beurteilten nicht nur die Landwirte in Deutschland, sondern auch deren Berufskollegen in Frankreich und Polen die aktuelle Geschäftslage weiterhin verhalten, so die DLG. Die Landwirte in Großbritannien seien hingegen zufriedener mit der Geschäftslage als noch im Frühjahr 2016. In Folge der Brexit-Entscheidung sei das britische Pfund abgewertet worden, so dass sich insbesondere die Exportsituation für britische Agrarprodukte verbessert habe.
Wie der DLG-Trendmonitor zudem zeigt, haben die Landwirte in Deutschland und Polen weiterhin nur verhaltene Erwartungen an die Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten. Die Betriebsleiter sähen noch keine Trendwende an den Märkten, und auch die unterdurchschnittliche Getreideernte mit teils mäßigen Qualitäten dämpfe die Stimmung.
Deutlich verschlechtert haben sich der DLG zufolge die Zukunftserwartungen der Landwirte in Frankreich. Eine weit unterdurchschnittliche Ernte und schlechte Qualitäten hätten sinkende Einnahmen zur Folge, insbesondere beim Getreideexport. Weiterhin angespannt sei außerdem die wirtschaftliche Lage der französischen Milchvieh- und Schweinehalter. Deutlich positiver seien hingegen die Geschäftserwartungen der britischen Landwirte. AgE (30.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl