Initiative Tierwohl und QS reagieren auf Tierschutzverstöße

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die in dieser Woche im Rahmen der Fernsehsendung „Stern TV“ ausgestrahlten Videoaufnahmen der „SOKO Tierschutz“ über Tierschutzverstöße in einem baden-württembergischen Schweinemastbetrieb haben zu schnellen Konsequenzen geführt. Laut Stern TV ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Tierquälerei; zudem verlor der Betrieb sein Prüfsiegel bei der QS Qualität und Sicherheit GmbH und wurde aus der Initiative Tierwohl ausgeschlossen.
Wie die Initiative gestern in Bonn mitteilte, verstoßen die in den Bildern gezeigten Zustände klar gegen die eigenen Haltungskriterien. Wie in diesen Fällen üblich, sei nach dem Bekanntwerden der Verstöße von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle ein außerplanmäßiges Sonderaudit durchgeführt worden. Dieses habe der Betrieb nicht bestanden und sei daher mit sofortiger Wirkung aus dem System ausgeschlossen worden, erklärte die Initiative Tierwohl. Der Schweinehalter könne somit keine finanziellen Ansprüche mehr gegenüber der Initiative geltend machen und müsse alle seit dem letzten bestandenen Audit gewährten Zuwendungen zurückzahlen.
Laut Presseberichten wurden bei Veterinärkontrollen des Landratsamtes Alb-Donau auf dem Betrieb erhebliche Missstände festgestellt; mehr als 70 Schweine mussten aus Gründen des Tierschutzes notgetötet werden. Für den Agrarsprecher der Grünen im Bundestag, Friedrich Ostendorff, zeigt der Fall einmal mehr, „dass inakzeptables Tierleid immer wiederkehrende Probleme der industrialisierten Tierhaltung sind“. Notwendig seien stattdessen eine klare Haltungskennzeichnung und die öffentliche Förderung artgerechter Tierhaltung.
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauck will angesichts des Vorfalls einen Runden Tisch einberufen, bei dem Landwirtschaftsverwaltung, Veterinäre und Verbände bessere Formen der Zusammenarbeit und die gegenseitige Information über Missstände diskutiert sollen. Der tierschutzpolitische Sprecher der baden-württembergischen FDP-Landtagsfraktion, Dr. Friedrich Bullinger, erklärte: „Es braucht aber keinen Runden Tisch, um zu erkennen, dass die Amtstierärzte in den unteren Verbraucherschutz- und Veterinärbehörden infolge immer neuer bürokratischer Pflichtaufgaben aus Brüssel, Berlin, aber auch Baden-Württemberg kaum noch Zeit für Tierschutz und Tiergesundheit haben. Hier muss personell nachgebessert werden.“ AgE (24.10.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Glyphosat-Verzicht
Pflügen die wirksamste Alternative
11.04.2024 — Eine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide. Eine integrierte Unkrautbekämpfung erfordert wiederum solide Kenntnisse der Unkrautökologie und -biologie.

xs

sm

md

lg

xl