WLV startet „Offensive Nachhaltigkeit“

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Mehr wechselseitiges Verständnis zwischen den Bauernfamilien und der Bevölkerung, verbunden mit einer breiten Akzeptanz für die landwirtschaftliche Praxis, hat der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) als Ziel einer neuen Initiative ausgerufen, die heute in Münster der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Kern des Programms sind konkrete Projekte, durch deren Umsetzung das Leben und Wirtschaften auf den Höfen in den kommenden Jahren sozial, wirtschaftlich und ökologisch noch nachhaltiger werden soll. Die als „Offensive Nachhaltigkeit“ bezeichnete Initiative soll in den kommenden Monaten mit allen Mitgliedern des Verbandes intensiv diskutiert werden.
„Wir sind und bleiben die politische Interessenvertretung der Bauernfamilien und werden uns auch künftig vor allem für vernünftige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft einsetzen“, betonte WLV-Präsident Johannes Röring mit Blick auf die angestrebten Ziele. Das Selbstverständnis und das Leitbild des Verbandes verpflichte aber auch dazu, „verantwortungsvoll auf den durchgreifenden Wertewandel in unserer Gesellschaft und die gestiegene Ansprüche vieler Menschen an die Landwirtschaft zu reagieren“. Die Bauern stellten sich dieser Herausforderung, auch wenn die Branche aktuell wirtschaftlich sehr schwierige Zeiten erlebe.
Die Initiative „Offensive Nachhaltigkeit“ wurde dem WLV zufolge in einjähriger Arbeit durch eine interne Arbeitsgruppe vorbereitet und methodisch durch einen externen Dienstleister begleitet. Im Zentrum der Beratungen habe die Analyse des gesellschaftlichen Umfelds, der aktuellen Schwächen und Stärken der Landwirtschaft und die Entwicklung strategischer Ziele gestanden, außerdem eine Vision für die künftige Arbeit des Verbandes und seiner Mitglieder. AgE (22.11.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl