Weniger Schweine und Rinder in Deutschland

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Tierhalter in Deutschland haben 2016 ihre Viehbestände im Vergleich zum Vorjahr erneut abgestockt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte heute zwar mit, dass die Schweinepopulation am Stichtag 3. November im Vergleich zur Erhebung im Mai 2016 um 0,5 % auf 27,27 Millionen Tiere gewachsen sei; doch hatte dies vor allem saisonale Gründe. So wies nach den vorläufigen Ergebnissen ausschließlich die Kategorie der Mastschweine gegenüber der Frühjahrszählung einen deutlichen Zuwachs von 3,7 % auf, unter anderem weil diese Tiere für die umfangreichen Schlachtungen im Weihnachtsgeschäft benötigt werden. Für alle anderen Gruppen wurden dagegen rückläufige Bestandszahlen ausgewiesen.
Beim aussagekräftigeren Vergleich mit dem Viehzählungsergebnis von November 2015 ergab sich den Wiesbadener Statistikern zufolge ein Rückgang des Schweinebestandes um 380 600 Tiere oder 1,4 %, womit sich der 2015 eingesetzte Trend zu weniger Schweinen in Deutschland fortsetzte. Am stärksten sank im Vorjahresvergleich die Population der Jungschweine, und zwar um 6,5 % auf 5,19 Millionen Stück.
Zudem verringerte sich die Zahl der Ferkel um 1,9 % auf 7,95 Millionen Tiere, während bei Mastschweinen ein Zuwachs von 1,7 % auf 12,20 Millionen Stück verzeichnet wurde. Weiter reduziert haben die Halter auch ihren Sauenbestand. Dieser nahm binnen Jahresfrist um 67 800 Stück oder 3,4 % auf 1,91 Millionen Tiere ab.
Rückläufig entwickelte sich im laufenden Jahr auch die Rinderhaltung in Deutschland. Laut Destatis belief sich der Bestand Anfang November 2016 auf 12,47 Millionen Tiere; das waren 168 870 Rinder weniger als vor zwölf Monaten. Bis auf die nahezu unveränderte Zahl von 1,04 Millionen männlichen Tieren im Alter von mehr als einem Jahr wurden in allen anderen Kategorien Bestandsrückgänge verzeichnet. Dabei nahm die Zahl der Milchkühe im Vorjahresvergleich um 66 939 Tiere oder 1,6 % auf 4,22 Millionen Stück ab. AgE (22.12.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Glyphosat-Verzicht
Pflügen die wirksamste Alternative
11.04.2024 — Eine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide. Eine integrierte Unkrautbekämpfung erfordert wiederum solide Kenntnisse der Unkrautökologie und -biologie.

xs

sm

md

lg

xl