BHV1-Sanierung in Schleswig-Holstein „erfolgreich abgeschlossen“

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die Sanierung der Rinderbestände vom Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) in Schleswig-Holstein ist nach Angaben des Kieler Landwirtschaftsministeriums „erfolgreich abgeschlossen“. Die letzten mit dem BHV1 infizierten Rinder, sogenannte Reagenten, seien aus den Beständen entfernt worden, teilte das Ministerium heute mit. Ressortchef Dr. Robert Habeck sprach von einem „großen gemeinsamen Erfolg für alle Beteiligten“. Er dankte den Tierhaltern, den Behörden, Verbänden und praktizierenden Tierärzten „für ihren intensiven und konsequenten Einsatz bei der BHV1-Sanierung“. Das sei kein leichter Weg gewesen und habe Härten für alle bedeutet, so der Minister. Sobald das Anerkennungsverfahren bei der EU-Kommission als BHV1-freie-Region durchgeführt sei, werde Schleswig-Holstein wieder ohne Einschränkungen am Rinderhandel teilnehmen können.
Wie das Agrarressort erläuterte, handelt es sich bei der Infektion um eine anzeigepflichtige Tierseuche der Rinder, die seit 1997 staatlich bekämpft werde. Sie könne zu Erkrankungen und Leistungseinbußen bei den Tieren führen; für Menschen sei sie ungefährlich. In den letzten drei Jahren sei die Sanierung der Rinderbestände durch die Maßnahmen der BHV1-Landesverordnung von 2014 intensiv vorangetrieben worden. Mit dem Abschluss seien die Weichen gestellt, um gemeinsam mit Hamburg die Anerkennung als BHV1-freie Region gemäß der EU-Richtlinie 64/432 zu erreichen.
Als nächster Schritt folgt dem Kieler Agrarressort zufolge die formale Anerkennung durch die EU-Kommission. Anschließend sei die rechtliche Umsetzung der Anerkennung erforderlich. Erst von da an sei Schleswig-Holstein offiziell als BHV1-freie Region anerkannt, und die Erleichterungen als BHV1-freie Region träten in Kraft. Dieses Verfahren solle im Laufe des ersten Quartals 2017 abgeschlossen sein. AgE (02.01.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl