Bayerns Agrarexporte erreichen 2016 Rekordhoch

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bayern hat im vergangenen Jahr zum siebten Mal in Folge die Rekordmarke beim Exportwert an Agrar- und Ernährungsgütern nach oben gesetzt. Wie das Münchener Agrarressort unter Verweis auf erste Schätzungen heute berichtete, wurden Produkte für insgesamt gut 8,9 Mrd Euro ins Ausland verkauft. Das seien trotz weltweit gesunkener Nahrungsmittelpreise und Russlandembargo rund 1 % mehr gewesen als 2015. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner führte die rege Nachfrage auf den guten Ruf der Erzeugnisse auf den internationalen Märkten zurück. Seiner Einschätzung nach sind die Spezialitäten „wegen ihrer Vielfalt und Qualität weit über die weißblauen Grenzen hinaus bekannt und geschätzt“.
In einzelnen Zielländern verzeichnete der Freistaat bei den Agrarausfuhren laut Ressortangaben zweistellige Zuwachsraten. Dies galt auch für europäische Nachbarländer, so unter anderem für Belgien mit einem Plus von 10 %, Polen mit 11 % und Rumänien mit 20 %. Die bayerischen Exporte nach Großbritannien seien um 7 % und die nach Österreich um 3 % gesteigert werden, während der Absatz in den Niederlanden um 7 % und in Italien um 3 % zurückgegangen sei. Diese Einbußen hätten jedoch mehr als kompensiert werden können, unter anderem auch durch die Steigerung der Umsätze bei den Ausfuhren in Drittländer, und zwar um 12 % in die USA, um 16 % in Südkorea und sogar um fast die Hälfte in Mexiko.
Wichtigster Auslandsmarkt für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft blieb trotz des leichten Rückgangs laut Ministerium Italien mit einem Ausfuhrwert von rund 1,6 Mrd Euro. Österreich rangierte mit etwa 1,2 Mrd Euro auf Platz zwei, noch vor den Niederlanden mit 900 Mio Euro.
„Exportschlager Nummer eins“ unter den Produkten aus Bayern war mit einem Ausfuhrwert von 1,5 Mrd Euro wieder Käse; dahinter folgten Milch und Milcherzeugnisse mit 1,2 Mrd Euro sowie Fleisch und Fleischwaren mit 1 Mrd Euro. Die im Vergleich zu 2015 preisbedingt geringeren Ausfuhrwerte bei Käse und Milchprodukten seien durch deutliche Exporterlössteigerungen bei Backwaren, nämlich von 13 %, sowie bei Bier von 6 % und bei Hopfen von 27 % kompensiert worden. AgE (17.01.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl