Hendricks' Kampagne zur GAP weckt Zynismus

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Die Kampagne „Gut zur Umwelt. Gesund für alle“ von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat bei den betroffenen Landwirten und im Lager der Union für teils zynische Reaktionen gesorgt. Im Stile alter Bauernregeln, wie „Gibt`s nur Mais auf weiter Flur, fehlt vom Hamster jede Spur“ und „Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein“, wirbt das Umweltressort seit gestern mit bundesweiten Plakaten, Ansichtskarten und im Internet für eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) reagierte seinerseits mit einem Spruch: „Steht der Traktor, die Ernte vergeht, hat der politische Naturschutz den Bauern lahm gelegt“. Der RLV kritisierte die Kampagne als „unsachlich und auch unverantwortlich“. Gerade ein Bundesministerium stehe in der Pflicht, sich um konstruktiven Dialog zu bemühen, statt im Trump-Stil polemisch und herabsetzend Bauern zu verunglimpfen“, so der Verband.
Während SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz für Fairness und Gerechtigkeit in der Gesellschaft und politischen Debatte werbe, diffamiere seine Bundesumweltministerin die hiesige Landwirtschaft, beklagte der RLV. Das Ministerium begebe sich auf Stammtischniveau nach dem Motto: „Ist der Spruch auch noch so flach, hat Ministerin Hendricks ihn gemacht.“
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, bezeichnete die von Hendricks aufgestellten „Bauernregeln“ als einen Schlag ins Gesicht aller Landwirte, denn es werde nicht nur ein ganzer Berufsstand ins Lächerliche gezogen. Die Bauernregeln strotzten auch nur so von Vorurteilen und Halbwahrheiten.
Der Wahnsinn habe Methode, beklagte die CDU-Politikerin. Angriffe auf die Landwirte gehörten mittlerweile offenbar zu den Kernaufgaben des Bundesumweltministeriums. Statt miteinander für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland zu arbeiten, gebe es bei Hendricks nur ein Gegeneinander. Dabei wisse doch jedes Kind: Naturschutz gehe nur mit der Landwirtschaft, nicht gegen sie. Auch Connemann konterte mit einem Spruch im Stil der Bauernregeln: „Spricht die Hendricks über Bauern, bekomme ich das kalte Schauern.“ AgE (04.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl