Raiffeisenverband wirft Hendricks Verunglimpfung der Branche vor

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Mit scharfer Kritik hat jetzt auch der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) auf die Bauernregel-Kampagne des Bundesumweltministeriums reagiert. In einem Schreiben werfen DRV-Präsident Manfred Nüssel und Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers Ressortchefin Dr. Barbara Hendricks vor, sie verunglimpfe eine ganze Branche und ziehe sie „völlig undifferenziert in den Schmutz“. Das sei „bislang einmalig“.
„In unserer langjährigen Tätigkeit haben wir eine solch ideologisch gefärbte einseitige Kampagne noch nicht erlebt“, so Nüssel und Ehlers. Die Ministerin ignoriere „sämtliche umwelt- und tiergerechten Leistungen und ressourcenschonenden Aktivitäten“. Die von Hendricks reklamierte Dialogbereitschaft hält die DRV-Spitze für unglaubwürdig: „Sie betreiben Bauernbashing und wollen zugleich gesprächsbereit sein?“
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer bescheinigte dem Bundesumweltministerium indes, reale Probleme der Landwirtschaft zu benennen, wenngleich man über Stilfragen streiten könne. Niedersachsen setze mit seiner „sanften Agrarwende“ auf eine pragmatische Bewältigung von Problemen etwa im Tierschutz. Demgegenüber bleibe der Bund trotz drängender Schwierigkeiten in der Landwirtschaft unverständlicherweise oft tatenlos, so beim Höfesterben.
Der Grünen-Politiker hält dem Bundesumwelt- und dem Bundeslandwirtschaftsministerium vor, dass ihr aktueller Streit reale Lösungen zum Wohle der bäuerlichen Landwirtschaft blockiere. Besser wäre es, so Meyer, „wenn Umwelt- und Agrarministerium des Bundes endlich eine vernünftige Düngeverordnung und einen nationalen Tierschutzplan nach dem Vorbild Niedersachsens beschließen würden“. Das würde seiner Auffassung nach „der Akzeptanz der Landwirtschaft weitaus mehr zugutekommen als Plakatkampagnen mit Schüttelreimen“. AgE (08.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl