Fruchthändler warnen vor Einschränkung des internationalen Handels

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Vor Einschränkungen des internationalen Handels mit Obst und Gemüse hat der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) gewarnt. Anlässlich der Messe Fruit Logistica erinnerte DFHV-Präsident Dieter Krauß heute daran, dass in Deutschland rund 80 % des nachgefragten Obstes und etwa 65 % des Gemüses importiert würden. Deshalb brauche man einen freien Welthandel. Der Verband beobachte aber mit Sorge, dass weltweit immer mehr versucht werde, „mit fragwürdigen Argumenten“ die eigenen nationalen Interessen zu sichern und andere Marktteilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen.
Für den DFHV sei es erschreckend, mit welcher Geschwindigkeit im Moment multinationale Handelsverträge aufgekündigt oder in Frage gestellt würden. Zur Fruit Logistica seien Unternehmer aus mehr als 120 Ländern erwartet worden, stellte Krauß fest. Das belege die enge Vernetzung der Branche mit befreundeten Partnern in der ganzen Welt. Wenn man weiterhin die deutschen Verbraucher das ganze Jahr über mit einer breiten Palette frischer Ware erfreuen wolle, brauche man einen freien und reibungslosen Marktzugang, betonte der Verbandspräsident.
Krauß sieht hier auch die Europäische Union gefordert. In seinen Augen ist die Resolution des Europaparlamentes zur Pflanzengesundheit aus dem vergangenen Jahr ein Beispiel für „unnötigen Protektionismus“. Dabei sei es nur scheinbar um den Schutz vor einer Einschleppung von Pflanzenkrankheiten gegangen. Aus Sicht des Handels habe vielmehr die Einschränkung des Imports von Zitrusfrüchten aus Drittstaaten im Vordergrund gestanden, kritisierte Krauß. Inzwischen seien die ursprünglich geforderten strengen Quarantänemaßnahmen für Zitrusfrüchte aufgrund vielfacher Interventionen, auch des DFHV, etwas abgemildert worden. AgE (09.02.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl