Handelsabkommen geben Wachstumsimpulse für Agrarwirtschaft

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Handelsabkommen tragen dazu bei, die Agrarexporte aus der Europäischen Union zu steigern und hierdurch Arbeitsplätze in der europäischen Landwirtschaft zu sichern. Dies geht aus einer im Auftrag der Kommission durchgeführten Studie hervor, welche die Handelsabkommen der Gemeinschaft mit Mexiko, Schweiz und Südkorea auf ihre Folgen hin untersucht hat.
EU-Agrarkommissar Phil Hogan zeigte sich in seiner Ansicht zu Handelsabkommen bestätigt. Der Ire hob hervor, dass allein durch die drei untersuchten Abkommen die Exporte des Agrar- und -Ernährungssektors in der EU um mehr als 1 Mrd Euro sowie die Wertschöpfungen um 600 Mio Euro pro Jahr gestiegen seien. Ebenso habe die Zunahme der Ausfuhren EU-weit zur Sicherung mehrerer tausend Arbeitsplätze beigetragen, die meisten davon im Agrarsektor, betonte Hogan.
Die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström verwies auf die Vorteile für die europäische Landwirtschaft durch gut ausgehandelte Abkommen. Sie begrüßte die Anregungen aus der Studie, wie im Verlauf von Handelsgesprächen unnötiger Verwaltungsaufwand und Marktzugangshemmnisse abgebaut werden könnten. So könnte etwa das Handelspotential mit Mexiko durch höhere Quoten sowie niedrigere Zölle und weniger Auflagen unter anderem im Hygienebereich noch deutlich verbessert werden.
Neben den weitgehend positiven Handelsdaten mit Mexiko, Schweiz und Südkorea wird in der Studie auf die Notwendigkeit hingewiesen, Verhandlungen der wichtigsten EU-Wettbewerber über neue Handelsvereinbarungen aufmerksam zu beobachten. Die Gemeinschaft dürfe hier bei den Zugangsbedingungen für die wichtigsten Absatzmärkte im Ernährungsbereich nicht ins Hintertreffen geraten.
Die Bedeutung von Absatzförderungs- und Informationskampagnen der EU bei der Erschließung neuer und sich im Ausbau befindender Absatzmärkte wird daher besonders betont. In diesem Zusammenhang verwies die EU-Kommission auf die von ihr vorgenommene Aufstockung der Mittel für Absatzförderungsmaßnahmen. So seien insbesondere Drittländer wie Kanada, Kolumbien, Mexiko, China, Japan, Vietnam und Indonesien wichtige Betätigungsfelder für die Lebensmittel- und Agrarexporteure der EU und würden dementsprechend umworben. AgE (01.03.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl