N-Bedarf der Sommerkulturen mit einer Gabe abdecken

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Auf vielen Standorten hat die Aussaat von Sommergerste, Sommerweizen und Hafer begonnen. Die N-Düngung kann vor oder gleich nach der Saat erfolgen. Mit ALZON®-Düngemitteln kann dabei der gesamt N-Bedarf mit einer Einmalgabe mit hoher Wirkungssicherheit abgedeckt werden.

ALZON®-Düngesysteme bringen den Vorteil, dass sich der Dünger bereits im noch feuchten Boden befindet und sofort gut im Wurzelraum verteilt. Besonders bei den in den letzten Jahren immer wieder ausgeprägten Trockenperioden profitieren die Pflanzen von diesem angelegten N-Vorrat, da eine 2. N-Gabe konventioneller Dünger häufig nur einen eingeschränkten Wirkungsgrad erreicht, weil Niederschläge oft ausbleiben. Das ist nicht selten Ursache dafür, dass mit den ALZON®-Düngungssystemen Mehrerträge erreicht werden können. Die Gefahr der Überdüngung besteht nicht, denn der im Wurzelraum befindliche Stickstoff kann sehr gut von den Beständen ausgenutzt werden. Gleiches gilt auch für Zuckerrüben und Mais. Auch hier kann der gesamte N-Bedarf mit ALZON®-Düngern mit einer Gabe abgedeckt werden. Bei Mais erübrigt sich dadurch die häufig mit Blattschäden verbundene Nachdüngung im 4-6-Blattstadium. Wird der Dünger vor der Saat ausgebracht, begünstigt eine Einarbeitung die Wirksamkeit. Bei Zuckerüben ist darauf zu achten, dass PIAGRAN® 46 und auch ALZON® 46 circa zwei Wochen vor der Saat ausgebracht werden müssen, um einen guten Auflauf gewährleisten. Wird ALZON® flüssig oder ALZON® flüssig-S 25/6 unabhängig von der Kultur nach der Saat ausgebracht, kann dies auch gut mit einer Herbizid-Vorauflauf-Anwendung (Empfehlung des Pflanzenschutzmittelherstellers beachten) kombiniert werden. Die Düngungsmaßnahme sollte bis drei Tage nach der Saat abgeschlossen sein. Das trifft ebenso für die konventionellen Düngemittel wie PIASAN® 28 und PIASAN®-S 25/6 zu.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.skwp.de und unter http://www.duengerfuchs.de
Copyright:
(21.03.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl