Düngepaket soll abschließende Hürde im Bundesrat nehmen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die langwierigen und mühsamen Verhandlungen von Bund und Ländern zum „Düngepaket“ könnten am kommenden Freitag ihren Abschuss finden. Der Bundesrat wird der Novelle der Düngeverordnung nach Maßgabe einer Reihe von Änderungen zustimmen. Nach der neuerlichen Verständigung aus der vergangenen Woche sollen die Änderungen nicht über den von allen Seiten ausgehandelten Kompromiss vom Januar dieses Jahres hinausgehen.
Beschließen wird die Länderkammer die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Bei der sogenannten Anlagenverordnung hatten sich die Länder bereits vor geraumer Zeit auf eine Regelung zum Bestandsschutz von Güllelagern geeinigt. Die Änderung des Düngegesetzes als weiterer Bestandteil des Düngepakets war bereits vor einigen Wochen von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden.
Nicht zu verwechseln mit der Düngeverordnung ist die Düngemittelverordnung, die ebenfalls auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung steht. Der Neuregelung zur Verwendung von Polymeren wird die Länderkammer ebenso zustimmen wir der Änderung der Grundwasserverordnung zur Umsetzung von EU-Vorgaben. Beschlossen werden sollen schließlich Änderungen der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der InVeKos-Verordnung.
Stellung nehmen wird der Bundesrat zu einer Reihe von Gesetzentwürfen der Bundesregierung. Das reicht vom Entwurf zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung über eine Regelung zum Schutz vor invasiven gebietsfremden Arten und eine Novelle des Genossenschaftsgesetzes bis zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes sowie des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes.
Insgesamt behandelt die Länderkammer in ihrer letzten Sitzung vor der Osterpause 85 Tagesordnungspunkte. AgE (28.03.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl