Größter belgischer Schlachthof wegen Tierquälerei vorerst geschlossen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Dem größten Schweineschlachthof Belgiens, einem Betrieb der Debra Group in Tielt, ist Ende vergangener Woche von der flämischen Regierung wegen grober Verstöße gegen das Tierschutzrecht die Produktionserlaubnis entzogen worden. Damit reagierte der für das Tierwohl zuständige flämische Minister Ben Weyts auf belastendes Filmmaterial, das die Tierschutzorganisation Animal Rights mit einer versteckten Kamera über einen Zeitraum von anderthalb Monaten in dem Betrieb aufgenommen und am 22. März veröffentlicht hatte.
Die Aufnahmen zeigen unter anderem, wie ein Schwein vom Transportband bei vollem Bewusstsein in ein etwa 60 °C heißes Wasserbad getaucht wird, das eigentlich die Entfernung der Borsten bereits geschlachteter Tiere erleichtern soll. Außerdem ist zu sehen, wie nicht betäubten Schweinen die Halsschlagader durchgeschnitten wird.
Die Debra-Geschäftsführung zeigte sich vom Inhalt der Reportage „besonders schockiert“. Unter anderem will das Unternehmen die Zahl der Überwachungskameras in den betroffenen Schlachthofzonen nun um sechs auf elf erhöhen, wobei die Aufnahmen durchgehend live an eine zuständige Kontrollbehörde gesendet werden sollen. Außerdem wurden zwei unter Verdacht geratene Mitarbeiter vorläufig beurlaubt und drei Mitarbeiter von Subunternehmen entlassen. Externe Transporteure wurden aufgefordert, ihre Mitarbeiter „zu zwingen“, die tierschutzrechtlichen Anforderungen jederzeit einzuhalten.
Der Debra-Betrieb in Tielt schlachtet nach eigenen Angaben wöchentlich durchschnittlich 35 000 Schweine. Das Fleisch wird unter anderem im Rahmen des belgischen Qualitätssicherungssystems „Certus“ vermarktet, das vom deutschen System der QS Qualität und Sicherheit GmbH als gleichwertig anerkannt ist. Allerdings hat der belgische Zeichengeber Belpork dem Schlachthaus das „Certus“-Zertifikat mittlerweile entzogen. Außerdem stoppte die belgische Lebensmitteleinzelhandelskette Delhaize, die in sieben Ländern aktiv ist, den Bezug von Schweinefleisch aus dem Betrieb. Die belgischen Bauernverbände Boerenbond und ABS befürchten einen drastischen Imageverlust für die heimische Schweinebranche. AgE (31.03.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.

xs

sm

md

lg

xl