Schlachtschweinenotierung weiter im Höhenflug

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Schweinemäster in Deutschland und in anderen Staaten der Europäischen Union können sich über weiter steigende Preise freuen. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob heute ihre Leitnotierung für Schlachtschweine um 5 Cent auf 1,73 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an. Innerhalb von sechs Wochen ist damit der Wert der schlachtreifen Tiere um 21 Cent/kg oder 14 % gestiegen. Mehr Geld erlösten die Mäster Anfang April zuletzt vor 16 Jahren im Jahr 2001. Damals sorgten allerdings nicht das schöne Grillwetter, sondern der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Frankreich und den Niederlanden sowie Verwerfungen am Rindermarkt durch die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) für Schweinepreise nahe der Marke von 2 Euro/kg.
Den jüngsten Höhenflug der Preise erklären Marktexperten mit dem frühen Start in die Grillsaison, den umfangreichen Schweinefleischexporten und Absatzimpulsen für Schinken und andere Teilstücke durch die Spargelsaison. Da gleichzeitig die Lagerbestände recht leer sind, reicht das verfügbare Schlachtschweineangebot für den gestiegenen Bedarf der Schlachtbetriebe nicht aus und ist deshalb merklich teurer geworden. Aufgrund des Osterfestes werden in der kommenden Woche jedoch Schlachttage ausfallen, was das Angebot und die Nachfrage am Schlachtschweinemarkt mehr in Einklang bringen dürfte. Experten rechnen deshalb für den nächsten Mittwoch nicht einem weiteren Notierungsanstieg.
In anderen EU-Ländern ist das überschaubare Schlachtschweineangebot in dieser Woche ebenfalls gut gefragt und reicht oft nicht aus, um den Bedarf vollständig zu decken. In Spanien könnte dortigen Analysten zufolge die Notierung am Mercolleida morgen um etwa 4 Cent/kg Lebendgewicht (LG) zulegen; sie wird dann für zwei Wochen gelten. In Belgien hat der Tierschutzskandal in einem Schlachthaus scheinbar keine Marktverwerfungen hervorgerufen; die Schlachtschweinepreise sollen dort im Bereich von 4 Cent/kg LG zulegen. In Frankreich wird am Marché du Porc Breton für den morgigen Donnerstag mit einem Notierungsanstieg zwischen 3 Cent und 4 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht gerechnet. AgE (06.04.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl