Union bekräftigt Stellenwert der Landwirtschaft für ihre Politik

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Den Stellenwert der Landwirtschaft für die Unionsfraktion haben deren führende Vertreter betont. Fraktionschef Volker Kauder stellte auf einem Kongress der CDU/CSU gestern in Berlin die wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft für vitale ländliche Räume heraus. Kauder wandte sich zugleich gegen eine einseitige städtische Betrachtung: Landwirtschaft habe nicht nur Bedeutung für die Pflege der Kulturlandschaft, sondern sei in erster Linie Nahrungsmittelproduzent.
Kauder bekannte sich ebenso wie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gitta Connemann zur Beibehaltung einer starken Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und im Bedarfsfall zu einer weiteren öffentlichen Unterstützung aus nationalen Mitteln im Krisenfall. Beide Spitzenpolitiker ermunterten die Landwirte, ihre Kommunikation zu intensivieren. Nur zu produzieren und zu verkaufen reiche nicht; es gehe auch darum, die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären. Connemann beklagte eine landwirtschaftsfeindliche Stimmung in Teilen der Gesellschaft.
Agrarsprecher Franz-Josef Holzenkamp hob die Dialogbereitschaft der Branche auch gegenüber ihren Kritikern hervor, forderte sie jedoch auch von Umwelt- und Tierschutzverbänden ein. Es sei an der Zeit, Grabenkämpfe zu überwinden und einen fairen Austausch zu pflegen. Dazu gehöre auch die Einsicht, „es gibt nicht nur Schwarz-Weiߓ.
Die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe, Marlene Mortler, übte scharfe Kritik an einem pauschalen und verzerrten Bild von Landwirtschaft in einem Teil der Medien. Hier sei jeder einzelne Landwirt gefordert, einen Gegenpol zu setzen und das Gespräch mit den Verbrauchern zu suchen.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sieht Anzeichen, dass die kritische Stimmung gegenüber der Landwirtschaft zu kippen beginnt. Nach seiner Wahrnehmung setze sich allmählich die Einsicht durch, „so einfach kann man es sich nicht machen“, erklärte der Minister. Das Bild der Landwirtschaft als Alleinverantwortliche für grundlegende Umweltprobleme beginne zu bröckeln. AgE (02.06.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Agrardiesel
Showdown im Bundesrat
19.03.2024 — Der Bundesrat stimmt am Freitag über das Wachstumschancengesetz ab. Die Union macht ihre Zustimmung nach wie vor von einem weiteren Entgegenkommen der Ampelkoalition beim Agrardiesel abhängig. Ob die Agrardieselvergünstigung doch noch gestrichen wird oder es zu steuerlichen Entlastungen in vergleichbarer Höhe an anderer Stelle kommt, ist offen.
Agrarministerkonferenz
Bürokratieabbau soll keine Floskel sein
18.03.2024 — Bund und Länder wollen beim Bürokratieabbau zusammenarbeiten. Der Bund will kurzfristig eine erste Bewertung der rund 200 Ländervorschläge vornehmen. Rechtssetzungsverfahren sollen bis zum Sommer umgesetzt sein. Zu GLÖZ 8 fordert die AMK, die für 2024 geltende Ausnahmeregelung bis 2027 zu verlängern. Unzufrieden sind die Ressortchefs mit der fehlenden langfristigen Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung.
Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.
Ackerprofi
Leichter Düngebedarf ermitteln - Frühjahrsplanung mit Ackerprofi
Die landwirtschaftliche Saison steht in den Startlöchern. Die erste Düngegabe steht kurz bevor, damit rückt die Einhaltung der Düngebedarfsermittlung in landwirtschaftlichen Betrieben in den Fokus. In diesem Zusammenhang werfen wir einen praxisnahen Blick auf Ackerprofi, die digitale Ackerschlagkartei, die Büroaufwand und Papierflut mit effizienter Dokumentation reduziert.
GAP-Vereinfachungspaket
EU-Kommission wird beim Dauergrünlandschutz konkret
14.03.2024 — Die EU-Kommission hat einen delegierten Rechtsakt zur Flexibilisierung des Dauergrünlandschutzes - GLÖZ 1 - angenommen. Demnach sollen Mitgliedstaaten den Referenzzeitraum zum Erhalt der Flächen anpassen können. Konkret ist dies bei einer "erheblichen Verringerung der Viehhaltung", also bei einem reduzierten Bedarf an Weidefläche beziehungsweise an Heu und Grassilage zur Verfütterung möglich.

xs

sm

md

lg

xl