Kritische Stimmen zur Nutztierstrategie

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vorgelegte „Nutztierhaltungsstrategie“ ist in Politik und Verbänden auf Kritik gestoßen. Für den agrarpolitischen Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, ist die Strategie kein motivierendes Startsignal für eine Tierhaltung der Zukunft, sondern „eine lasche und mutlose Beruhigungspille, um die immer lauter werdende Debatte zu befrieden“.
Das Papier enthalte weder konkrete Zeitziele noch zeige es auf, wie der Umbau der Tierhaltung finanziert solle. Vergeblich suche man nach Hinweisen, wie die Tierhaltung in zehn Jahren aussehen solle und wie den Ansprüchen von Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz entsprochen werden könne.
Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, warf dem Bundeslandwirtschaftsminister vor, er habe viel zu spät mit den strategischen Planungen begonnen, um die Maßnahmen des Bundes, der Länder und der Kommunen auf das gemeinsame Ziel von tiergerechteren und innovativen Haltungsverfahren auszurichten. Das habe zur Folge, dass alles zu unkonkret bleibe, besonders bei Zeitachse und Fördersummen. Zudem sei das Thema jetzt dem Wahlkampf ausgeliefert.
Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland, Reiko Wöllert, vermisst nach wie vor eine klare Orientierung, wo es hingeht, insbesondere mit der Schweinehaltung, und wie die Betriebe die höheren Kosten bezahlt bekommen. Zu beiden Punkten liefere die Nutztierstrategie keine Antworten. AgE (03.07.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.

xs

sm

md

lg

xl