BayWa setzt auf Satellitenfernerkundung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die BayWa AG vergrößert ihren Fußandruck im Bereich der digitalen Lösungen. Wie der Agrarkonzern heute berichtete, hat er eine Mehrheitsbeteiligung an der Vista GmbH in München erworben, die spezialisiert ist auf Dienste und Anwendungen bei der Satellitenfernerkundung in der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft sowie bei Umweltthemen. Laut BayWa entwickelt das Unternehmen auf Grundlage der Satellitendaten digitale Lösungen wie flächengenaue Vorhersagen zum Nährstoff- und Wasserbedarf oder Ernteprognosen für die Forschung und die kommerzielle Anwendung.
Eine Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen bestehe bereits seit 2008, und zwar über die BayWa-Tochter FarmFacts. Mit dem Erwerb von 51 % der Geschäftsanteile sichere man sich nun „wertvolles Know-how für die Weiterentwicklung digitaler Lösungen“. Nach Einschätzung des BayWa-Vorstandsvorsitzenden Prof. Klaus Josef Lutz kann durch die Verknüpfung von Algorithmen mit Satellitendaten die Umsetzung von Digital-Farming-Lösungen schneller flächendeckend umgesetzt werden.
Im aktuellen Portfolio der BayWa werden Lösungen von Vista dem Konzern zufolge bereits unter der Produktmarke „TalkingFields“ geführt. Das System nutze Satellitendaten in Kombination mit Informationen zu Wetter und Boden. In einer von Vista entwickelten Software werde dabei ein realistisches Pflanzenwachstum simuliert. Die dadurch bereitgestellten Karten lieferten präzise, digitale Vorgaben für die bedarfsgerechte, teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Pflanzenbau.
Neben den bereits etablierten Lösungen entwickelt Vista laut BayWa auch Methoden und Anwendungen im Rahmen von Forschungsaufträgen der öffentlichen Hand sowie in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten oder den Weltraumagenturen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Europäische Weltraumorganisation (ESA). Auch Versorgungsunternehmen in der Wasserwirtschaft und Finanzdienstleister wie Versicherungen zählten zum Kundenkreis. AgE (28.07.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl