Niederländische Agrarbetriebe konkursresistent wie nie

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Während in den Niederlanden die Zahl der Konkurse in der Lebensmittelbranche einschließlich dem Großhandel in den vergangenen vier Jahren kräftig angestiegen ist, waren die Landwirtschaftsbetriebe im ersten Halbjahr 2017 so wenig wie noch nie von Pleiten betroffen. So verzeichnete die niederländische Bank ABN Amro in Den Haag für diesen Zeitraum lediglich 20 Konkurse im Agrarbereich; das waren 33 % weniger als im Vorjahreszeitraum und 73 % weniger als im ersten Halbjahr 2013. Dabei sind die Landwirtschaftsbetriebe den Bankern zufolge „traditionell widerstandsfähiger“ als alle anderen Sektoren. Für das Gesamtjahr 2017 und 2018 erwartet ABN Amro eine Stabilisierung des Branchenwachstums. Dazu dürften steigende Preise für Schweinefleisch und Milchprodukte beitragen. Allerdings könnten die grundsätzlich positiven Aussichten von den Unsicherheiten im Zuge des Brexit beeinträchtigt werden.
Im Gegensatz zum Agrarsektor stieg im ersten Halbjahr 2017 die Anzahl der Konkurse in der niederländischen Lebensmittelbranche. Hier weist die Bank insgesamt 59 Fälle aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das zwar ein Minus von 55 %; allerdings wird der von Januar bis Juni 2013 ermittelte Wert um 49 % überroffen. Dabei war die Pleitenrate von Januar bis Juni 2017 mit 2,8 je 1 000 Betriebe zweieinhalbmal so hoch wie die in den übrigen Sektoren.
Als einen Grund für die unter dem Strich negative Entwicklung im Foodbereich führen die Banker an, dass diese Unternehmen überwiegend keine „Einmannbetriebe“ seien. Solche gebe es in anderen Branchen häufiger, und sie seien langlebiger. Mit Blick auf die Zeit bis Ende 2018 erwartet die ABN Amro für den Lebensmittelsektor eine Stabilisierung bei den Pleitezahlen, obwohl die höheren Einkaufspreise für Milchprodukte, Fleisch und Getreide für eine hohen Margendruck sorgen dürften. AgE (04.08.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.

xs

sm

md

lg

xl