DBV hält Reaktion von Aldi in Fipronilskandal für überzogen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Als überzogene Reaktion hat der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert, dass die Lebensmitteldiscounter Aldi Süd und Aldi Nord wegen der Fipronilbelastung von Eiern aus niederländischen und einigen deutschen Legehennenbetrieben nun sämtliche Eier aus den Regalen nehmen. Angesichts der bisherigen amtlichen Untersuchungsergebnisse für Eier aus deutscher Produktion habe das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) den Verzehr deutscher Eier als gesundheitlich unbedenklich eingestuft, erklärte der DBV heute in Berlin. Außerdem habe die EU-Kommission gestern mitgeteilt, dass der niederländische Eierskandal „unter Kontrolle“ sei.
Derweil sei nur in wenigen deutschen Betrieben das mit Fipronil gepanschte niederländische Desinfektionsmittel angewendet worden, betonte der DBV. Diese Betriebe seien allerdings sofort gesperrt und überprüft worden. Der stellvertretende DBV-Generalsekretär Udo Hemmerling unterstrich, dass jetzt vor allem die Behörden in den Niederlanden und von Bund und Ländern in der Pflicht seien, für Aufklärung zu sorgen.
Indes sehen Aldi Süd und Aldi Nord ihr Handeln als reine Vorsichtsmaßnahme. Es könne weiterhin nicht von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung durch mit Fipronil belastete Eiern ausgegangen werden, betonten die Discounter heute. Ab sofort dürften allerdings nur noch Eier angeliefert werden, für die ein negativer Fipronilnachweis aus einer amtlichen Probenahme oder von einem akkreditierten Labor vorliege. Ziel sei es, mit diesem Schritt für Klarheit und Transparenz bei den Kunden zu sorgen. Bereits seit Anfang der Woche würden keine Eier mehr aus gesperrten niederländischen Betrieben bezogen, so die beiden Unternehmen.
Darüber hinaus seien in den vergangenen Tagen in einzelnen Regionen Freiland-, Bodenhaltungs- und Bio-Eier vorsorglich aus dem Verkauf genommen worden. Diese hätten geringe Gehalte an Fipronil enthalten. Kunden, die Eier bei Aldi gekauft haben, können diese ohne Vorlage des Kassenbons in allen Filialen zurückgeben; der Verkaufspreis wird vollständig erstattet. Die Konzerne wiesen darauf hin, dass als Folge der Vorsichtmaßnahme mit Engpässen bei Eiern zu rechnen sei. AgE (07.08.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.

xs

sm

md

lg

xl