EWSA: Einfuhrzölle auf Zucker beibehalten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die Europäische Union sollte ihre Einfuhrzölle auf Zucker beibehalten. Dafür hat sich der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) heute in einer Initiativstellungnahme zum „Industriellen Wandel in der EU-Rübenzuckerindustrie“ ausgesprochen. Zudem wurde empfohlen, Handelsliberalisierungen im Zuge von Freihandelsabkommen vorsichtiger anzugehen. Die EU-Kommission müsse in ihren Verhandlungen Zucker als „sensibles Thema“ behandeln, so der EWSA.
Der Berichterstatter des Beratergremiums, José Manuel Roche Ramo, unterstrich die Bedeutung der bevorstehenden Abschaffung der Quoten für Rübenzucker am 1. Oktober. Für die europäischen Zuckerproduzenten sei dies „eine gewaltige Chance“. Allerdings bräuchten sie die „uneingeschränkte Unterstützung der EU-Kommission“, um „voll von der Liberalisierung profitieren zu können“. Roche Ramo forderte die Kommission auf, bei der Aushandlung von Freihandelsabkommen den Schwerpunkt auf die Öffnung des Zuckermarktes von Nettoimporteuren und die Beseitigung von Zöllen auf EU-Erzeugnisse mit hohem Zuckeranteil zu legen.
Nach Angaben des EWSA ist die EU mit jährlich 17,2 Mio t der weltweit führende Produzent von Rübenzucker. Die Erzeugerunternehmen kauften pro Jahr etwa 107 Mio t Rüben von insgesamt gut 137 000 europäischen Erzeugern. Die Zuckerbranche in der Union stellte fast 28 000 Arbeitsplätze; weitere 150 000 seien indirekt von ihr abhängig. In den vergangen zehn Jahren wurde der EWSA zufolge beinahe die Hälfte aller Zuckerfabriken geschlossen; im Zuge dessen seien 4,5 Mio t Produktionskapazität und mehr als 24 000 Arbeitsplätze abgebaut worden. AgE (15.09.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl