Zucker und Ethanol halten Südzucker auf Erfolgskurs

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Gemeinsam mit ihren Töchtern CropEnergies und Agrana blickt die Südzucker AG zufrieden auf das erste Geschäftshalbjahr 2017/18. Das Unternehmen konnte vom 1. März bis 31. August 2017 einen Umsatz von 3,49 Mrd Euro erzielen und den Vorjahreswert damit um 9,0 % übertreffen. Verbessert hat sich aber vor allem das operative Ergebnis, und zwar um mehr als ein Drittel auf 282 Mio Euro. Diesen Anstieg schreibt der Mannheimer Konzern in erster Linie gestiegenen Zuckererlösen und einem höheren Ethanolabsatz zu.
Insgesamt erlöste Südzucker im Berichtshalbjahr in seinem klassischen Geschäftsbereich 1,52 Mrd Euro; das waren rund 10 % mehr als in den ersten sechs Monaten des vorangegangenen Geschäftsjahres. Zu diesem Plus trug dem Konzern zufolge ein gestiegener Absatz am Weltmarkt bei. Auch der rückläufige Absatz in der Europäischen Union habe dadurch mehr als ausgeglichen werden können. Preislich hätten sich die Quotenzuckererlöse nachträglich positiv ausgewirkt, ebenso die über dem Vorjahresniveau liegenden Nichtquotenzuckerumsätze.
Gestern hatte bereits CropEnergies über einen kräftigen Erlös- und Ergebnisanstieg berichtet, was sich auch in der Südzuckerbilanz niederschlägt. Anhaltend steigende Verkaufsmengen beflügelten außerdem die Spezialitätensparte. Das führte zu einem Erlöszuwachs von 4,8 % auf 949 Mio Euro. Nur knapp behauptet präsentierte sich der Umsatz mit 600 Mio Euro dagegen im Fruchtsegment, das mit dem entsprechenden Geschäftsbereich der Agrana zusammenfällt. Das österreichische Tochterunternehmen meldete zeitgleich einen Gesamtumsatz von 1,362 Mrd Euro für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, was einem Anstieg von 3 % entspricht. Hinzu kam ein Ergebnissprung um fast die Hälfte auf 130,6 Mio Euro.
Im zweiten Geschäftsquartal blieb der Zuwachs beim Umsatz und dem Ergebnis für Südzucker, verglichen mit der Halbjahresbilanz, etwas zurück. Die Erlöse kletterten um 7,1 % auf 1,71 Mrd Euro, und das operative Ergebnis bewegte sich um knapp 30 % auf 128 Mio Euro nach oben. Für das Gesamtjahr beließ die Konzernspitze ihre Prognose unverändert. Demnach werden Umsatz und Gewinn das Vorjahresniveau mindestens leicht übertreffen. AgE (13.10.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl